Fachambulanz EOS - Der Kampf ums Geld - Ausg.09_2015
- Details
In der Fachambulanz für psychosoziale Gesundheit im Kindes- und Jugendalter, die Teil der Sozialgenossenschaft EOS ist, wurden in den vier Jahren ihres Bestehens mehr als 1.000 Patienten betreut. Dieser große Erfolg ist vor allem auf die Pionierarbeit von Barbara Pizzinini zurückzuführen. Mittlerweile hat jedoch der Kampf ums Geld mit voller Wucht eingesetzt.
Angeregte Verhandlungen: Barbara Pizzinini, Heiner Nicolussi-Leck, Walter Amhof und Talschaftspräsident Roland Griessmair rewe
Weiterlesen: Fachambulanz EOS - Der Kampf ums Geld - Ausg.09_2015
Rodler Patrick Gruber - Einer unserer Besten - Ausg.09_2015
- Details
Viele Bürger sind der Einladung des Amateursportvereins Kiens und der Kiener Gemeindeverwaltung gefolgt und sorgten am Samstag, den 11. April bei der Ehrung von Kunstbahnrodler Patrick Gruber auf dem Platz vor der Ehrenburger Grundschule für ein würdiges Ambiente.
Patrick Gruber mit seiner reizenden Ehefrau
Weiterlesen: Rodler Patrick Gruber - Einer unserer Besten - Ausg.09_2015
Sozialdienste und Finanzwache - Schlaumeiern auf der Spur - Ausg.09_2015
- Details
Gemeinsam gegen die Schlaumeier: Von links: Georg Weissteiner, Alessandra Faietti, Roland Griessmair und Raffaele Finocchiaro.
Den Verantwortlichen der Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft Pustertal reicht es: Immer öfter werden an sie die Forderungen nach umfangreicheren Kontrollen herangetragen. Zumal die Rechtmäßigkeit der finanziellen Hilfeleistungen richtigerweise auch zu überprüfen ist. Dazu sind die Sozialdienste ja auch verpflichtet. Als problematisch werden die vielen Eigenerklärungen eingestuft, wo sich schon so mancher Schlaumeier verbirgt. Das weiß man auch in der Chefetage der Sozialdienste. Nun wurde Verstärkung angefordert. Und zwar von der Finanzwache. Angelehnt an ein Einvernehmensprotokoll aus dem Jahr 2006, wo die Zusammenarbeit der beiden Dienste geregelt wurde. Die Chefin der Finanzwache, die fesche "Hauptfrau" Alessandra Faietti hat bereits grünes Licht für die Zusammenarbeit gegeben und wird auch entsprechend geschulte Beamte einsetzen. Denn eines ist klar: Falscherklärungen sind kein Kavaliersdelikt und ziehen rechtlich gravierende Folgen nach sich. Dazu zählt neben den strafrechtlichen Folgen auch der Widerruf der Vergünstigung, die Rückforderung des erhaltenen Betrages, der Ausschluss von finanziellen Leistungen, eine Verwaltungsstrafe und die Meldung an die Staatsanwaltschaft.
rewe
Raiffeisenkassen - Kampf an allen Fronten - Ausg.09_2015
- Details
Der Brunecker Rechtsanwalt Heiner Nicolussi-Leck ist Obmann des Raiffeisenverbandes Südtirol. Er kämpft derzeit an allen Fronten um die Eigenständigkeit der Raiffeisenkassen. Vor allem in Rom. Denn die römische Regierung möchte das Bankenwesen zentralisieren und die heimischen Raiffeisenkassen zu einfachen Filialen einer römischen Großbank degradieren. Wir haben bei Herrn Nicolussi-Leck nachgefragt.
Raiffeisen-Landesobmann Heiner Nicolussi-Leck rewe
Weiterlesen: Raiffeisenkassen - Kampf an allen Fronten - Ausg.09_2015
Industrie trifft Schule - Im Labyrinth des Lebens - Ausg.09_2015
- Details
Bei der 15. Auflage von „Unternehmen treffen Schule“ waren über 400 Jugendliche aus den Brunecker Oberschulen und dem Sandner Oberschulzentrum mit dabei. Die Zuhörer kamen in den Genuss eines praktischen Unterrichtes der besonderen Art und bekamen einen Crashkurs in punkto Werte.
Industriellenchef Toni Schenk (Mitte) rewe
Weiterlesen: Industrie trifft Schule - Im Labyrinth des Lebens - Ausg.09_2015
Pustertaler Musik-Sommer - Bessere Koordinierung zum Wohle aller - Ausg.09_2015
- Details
Kürzlich fand in Bruneck die Vollversammlung des Vereins „Musik Sommer Pustertal“ statt. Dabei wurde erstmals kein neues Projekt initiiert, sondern dem großen Wunsch nach einer besseren Koordinierung der vielen musikalischen und kulturellen Veranstaltungen Rechnung getragen. Eine breite Forderung. Darüber hinaus wurde ein eigener Kalender aufgelegt.
Konzert beim Ansitz „Neumelans“ in Sand in Taufers
Weiterlesen: Pustertaler Musik-Sommer - Bessere Koordinierung zum Wohle aller - Ausg.09_2015
Klothilde Oberarzbacher - "Va oll awi" - Ausg.09_2015
- Details
Klothilde Oberarzbacher hat sich als „Töldra Mundartdichterin“ einen Namen gemacht. Sie weist mit viel Humor und spitzem Mundwerk auf Dinge hin, die oft in Vergessenheit geraten sind. Dabei bedient sie sich des „Töldra“ Dialektes, dessen liebe Eigenarten und Windungen es ihr besonders angetan haben. Beim Kabarettwettbewerb „So lacht Südtirol“ hat sie sogar den ersten Preis gewonnen. Ihre zweite große Liebe gehört dem Theater. Seit fast 55 Jahren steht sie schon auf der Bühne.
Bei der Lesung „Va oll awi“ im Aggregat in Steinhaus Aggregat
Weiterlesen: Klothilde Oberarzbacher - "Va oll awi" - Ausg.09_2015
Gemeinderatswahlen - Vertrauen ist wichtig - Ausg.09_2015
- Details
Wahlen sind die Basis einer Demokratie. Doch die Politikverdrossenheit zieht immer weitere Kreise. Daher fürchten Politiker bei den nächsten Gemeinderatswahlen einen hohen Anteil an Nichtwählern. Wir haben nachgefragt. Fazit: Die Mehrheit findet es wichtig, wählen zu gehen. Allerdings sind viele über den aktuellen Zustand der Politik wenig erfreut. Das Vertrauen fehlt. Doch genau das ist eigentlich das Fundament einer zielführenden Politik.
Konrad Mali aus Innichen Sophie de Martin Polo
Weiterlesen: Gemeinderatswahlen - Vertrauen ist wichtig - Ausg.09_2015