Milch-Schulprojekt - Braune oder lila Kuh? - Ausg.12_2015
- Details
4.031 Schüler – darunter viele aus dem Pustertal – haben an der Aktion Milch-Schulprojekt 2014/15 teilgenommen. Der Erfolg der Aktion ist unbestritten, wie anlässlich des Weltmilchtages am ersten Juni festgestellt wurde.
Bäuerin Adelheid Schöpf beim Praxisunterricht Florian Andergassen
Weiterlesen: Milch-Schulprojekt - Braune oder lila Kuh? - Ausg.12_2015
Friedenskonzert - Haltet den Frieden fest! - Ausg.12_2015
- Details
"Frieden": Dieser Begriff zog sich wie ein roter Faden durch die Konzertabende in Steinhaus und Bruneck. Frieden, den wir zur Zeit erleben dürfen, der aber auch brüchig und unsicher ist, wie täglich aus den Medien zu erfahren ist. Frieden, an dem wir alle einen Beitrag abgeben müssen. Frieden, nicht zur zwischen Staaten und Völkern, sondern auch in kleinen Gemeinschaften, in Nachbarschaften und Familien.
Die Musikkapellen von St. Jakob i.A. und Steinhaus musizierten gemeinsam mg
Weiterlesen: Friedenskonzert - Haltet den Frieden fest! - Ausg.12_2015
Eissportanlage Bruneck - Das Siegerprojekt steht - Ausg.12_2015
- Details
Vor zehn Tagen wurde das Siegerprojekt für die neue Eissportanlage in Bruneck gekürt. Wann mit dem Bau des Stadions begonnen werden soll, blieb dabei allerdings offen. Sicher ist nur, dass das Stadion, das einer Mehrfachnutzung zugeführt werden soll, in der Saison 2018/19 bezugsbereit sein soll.
Außenansicht der geplanten Eissportanlage
Weiterlesen: Eissportanlage Bruneck - Das Siegerprojekt steht - Ausg.12_2015
Sicherheit am Radweg - App macht Radfahren sicher - Ausg.12_2015
- Details
Seit kurzem gibt es eine App für den Radweg von Innichen nach Lienz. Grenzüberschreitend sollen topaktuelle und mehrsprachige Information die Sicherheit der Radfahrer auf dem Drauradweg erhöhen.
Die Akteure bei der Vorstellung der neuen App
Weiterlesen: Sicherheit am Radweg - App macht Radfahren sicher - Ausg.12_2015
Gesamttiroler Norikerausstellung in Rasen - Aufmarsch der Heißblüter - Ausg.12_2015
- Details
Die Gesamttiroler Norikerausstellung in Rasen war die größte Veranstaltung dieser Art im gesamten Alpenbogen. Mehr noch: Sie ist die größte Ausstellung, die in Südtirol seit Beginn der Norikerzucht überhaupt stattfindet. Das sagte kein Geringerer als Verbandsobmann Erich Messner der PZ gegenüber. Und Speaker Josef Taschler wusste diese Botschaft gekonnt an die vielen Besucher zu vermitteln. Überhaupt trafen in Rasen vor allem wahre Charakterköpfe aufeinander. Die Norikerpferde gelten als durchwegs charakterstark und die Züchter sind auch ein eigenes Völkchen. Im Rahmen der Ausstellung vom 29. bis zum 31. Mai 2015 wurden 220 Norikerpferde präsentiert. In 15 Kategorien werden die jeweils besten fünf Pferde ermittelt und ein Kategoriesieger gekürt. Am Ende gab es dann den Gesamtsieger. Sieger und Reservesieger von Südtirol wurde übrigens Monika Lienharter, der unverwüstliche Klemens Jungmann und Daniel Gartner.
Der ganz große Höhepunkt war aber der große Festumzug am Sonntag. Dabei strömten Tausende von Besuchern nach Rasen. Die Straßen mussten schon lange vor dem Start geschlossen werden. Die Feuerwehren des Tales hatten die Situation aber stets im Griff. Die 44 Teilnehmer am Umzug präsentieren unter anderem traditionelle Pferdefuhrwerke für die landwirtschaftliche Arbeit, historische Geräte wie die originale Kaiserjäger-Feldküche oder den Kanonenwagen. Natürlich durfte auch ein Gespann mit der alten, historischen Feuerwehrpumpe nicht fehlen. Den krönenden Abschluss gab es dann im Festzelt, das von der örtlichen Musikkapelle gemeinsam mit dem Norikerverein in Schuss gehalten wurde.
rewe
Verkaufstalent - Reden ist Gold - Ausg.12_2015
- Details
Der Berufswettbewerb „Verkaufstalent Südtirol 2015“ ist immer eine besondere Veranstaltung. Dabei stellen sich Südtirols beste Berufs- und Fachschülerinnen und -schüler aus den Bereichen Handel und Verwaltung der Wahl. Bei der diesjährigen Vorausscheidung in Bruneck wurden sie in den unterschiedlichsten Disziplinen auf Herz und Nieren getestet.
Die fünf Finalistinnen und Finalisten (v.l.n.r.): Nadine Aichholzer, Norbert Oberlechner, Elisa Schwienbacher, Michael Payrer und Samanta Giersch: Wer hat das größte Talent?
Herausforderung Inklusion und Interkulturalität - Der Brückenschlag - Ausg.12_2015
- Details
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ - dieses Zitat von Martin Buber passt hervorragend zu einer Aktion der besonderen Art: Da Interkulturalität und Inklusion tagtäglich Themen in Kindergarten und Schule sind, haben der Kindergarten „Bruder Willram“ in Bruneck, der Kindergarten von Welsberg und die Grundschule Bachlechner in Bruneck in diesem Schuljahr ein Gemeinschaftsprojekt durchgeführt - mit überraschend positiven Nachwirkungen.
Weiterlesen: Herausforderung Inklusion und Interkulturalität - Der Brückenschlag - Ausg.12_2015
Das Team der Stadtbibliothek Bruneck empfiehlt: - Die Bücherecke - Ausg.12_2015
- Details
Liebe PZ-Leser, Anregungen für Ihre Sommerlektüre erhalten Sie in den Buchläden und in der Stadtbibliothek Bruneck. Die Fachfrauen für Sommerlektüre - Sonja Brunner, Michaela Grüner, Sonja Hartner und Evi Weissteiner - stellen dort auch gerne ganz individuelle Buchpakete zusammen. Zudem gibt es über die PZ immer wieder wertvolle Buchtipps.
Weiterlesen: Das Team der Stadtbibliothek Bruneck empfiehlt: - Die Bücherecke - Ausg.12_2015