Heinrich Renzler verabschiedet - Banker mit sozialem Feingefühl - Ausg.11_2015
- Details
Im Rahmen der Mitglieder-Vollversammlung der Raiffeisenkasse Bruneck wurde auch der langjährige Obmann Heinrich Renzler verabschiedet. Renzler hat die Bank in den letzten 53 Jahren zu einem starken Bankhaus gemacht. Mit einem Eigenkapital von 148 Mio. Euro verfügt die Bank bereits über das Doppelte des gesetzlich geforderten Eigenkapitals. Renzler wurde die höchste Raika-Ehrung verliehen.
Der langjährige Raika-Obmann Heinrich Renzler
Weiterlesen: Heinrich Renzler verabschiedet - Banker mit sozialem Feingefühl - Ausg.11_2015
Von Prettau nach Ehrenburg - Die Pilger kommen! - Ausg.11_2015
- Details
Strömender Regen konnte heuer die vielen Teilnehmer des Bittganges von Prettau nach Ehrenburg nicht abhalten, diese schöne Tradition zu pflegen. Die gesamte Strecke hin und zurück umfasst immerhin 108 Kilometer. Dennoch reihten sich auch heuer wieder viele Männer in den Pilgerzug ein. Frauen dürfen nicht mit.
Begleitet von den Schützen Franz Künig
Weiterlesen: Von Prettau nach Ehrenburg - Die Pilger kommen! - Ausg.11_2015
Klimastollen und Cascade - Bald heilmedizinische Einrichtungen? - Ausg.11_2015
- Details
Lange wurde darauf hingearbeitet: Nun liegt es schwarz auf weiß vor. Eine Pilotstudie bei Kindern mit asthmatischen Erkrankungen wurde im Klimastollen in Prettau sowie in der Cascade in Sand durchgeführt. Die Resultate sind positiv. Die Interreg-Studie soll nun fortgesetzt werden.
Von links: Albin Voppichler, Markus Falk, Helmuth Pörnbacher, Prettaus Bürgermeister Robert Alexander Steger, Lydia Pescollderungg, Martha Stocker, Hannelore Hofer, Katharina Willeit, Sabine Plankensteiner und Gottfried Strauss
Weiterlesen: Klimastollen und Cascade - Bald heilmedizinische Einrichtungen? - Ausg.11_2015
Sand in Taufers - Politische Morgenröte - Ausg.10_2015
- Details
Am zehnten Mai hat Helmuth Innerbichler sein Amt als Bürgermeister abgegeben. Für viele war er ein Ausnahmetalent, für andere wiederum ein rotes Tuch. Die vielen juridischen Grabenkämpfe haben bei Innerbichler Spuren hinterlassen. Nun kehrt er der Politik definitiv den Rücken.
Helmuth Innerbichler prägte maßgeblich die Politik in Sand. rewe
Weiterlesen: Sand in Taufers - Politische Morgenröte - Ausg.10_2015
Kindergarten Bruder Willram - Körper & Geist im Einklang - Ausg.10_2015
- Details
Das Betreuungsteam im Kindergarten „Bruder Willram“, der nach der Fertigstellung der Bauarbeiten wohl in „Geebert-Deeg-Kindergarten“ umbenannt wird, ist immer für eine Neuheit gut. Bereits seit November letzten Jahres treffen sich Kinder einmal wöchentlich mit großer Begeisterung zur Yogastunde.
Die Kinder mit Yogalehrer Manni Fauster und Kindergärtnerin Anna Leitner
Weiterlesen: Kindergarten Bruder Willram - Körper & Geist im Einklang - Ausg.10_2015
Brunecker Stadtmuseum - Einsamer schwarzer Mond - Ausg.10_2015
- Details
Bis zum 21. Juni ist im Brunecker Stadtmuseum die Ausstellung „Schwarzer Mond“ von Therese Eisenmann zu sehen. Ihre Werke sind geprägt vom „Alleinsein“. Mehr noch: Die begnadete Künstlerin bezeichnet das „Alleinsein“ als „Voraussetzung für ihre Arbeit“.
Woge, 2009 Stahlgravur
Weiterlesen: Brunecker Stadtmuseum - Einsamer schwarzer Mond - Ausg.10_2015
Pustertaler Bezirksfeuerwehrverbände - Spitzen sind neu besetzt - Ausg.10_2015
- Details
Die Bezirksfeuerwehrverbände Ober- und Unterpustertal haben nach den Jahreshaupt-versammlungen aller Pustertaler Feuerwehren ebenfalls ihre Führungsränge neu bestimmt bzw. bestätigt. Nur eines wurde deutlich: Eine „Spielerei“ ist der Feuerwehrdienst nicht.
Die Geehrten des Feuerwehrbezirkes Unterpustertal
Weiterlesen: Pustertaler Bezirksfeuerwehrverbände - Spitzen sind neu besetzt - Ausg.10_2015
Achtes Florianischießen - Treffsichere Florianijünger - Ausg.10_2015
- Details
Vor Kurzem trafen sich 129 Feuerwehrleute aus dem ganzen Land am Schießstand von St. Lorenzen zum Wettstreit an der Schießscheibe im Kleinkaliber.
Weiterlesen: Achtes Florianischießen - Treffsichere Florianijünger - Ausg.10_2015