Brunecker Stadtmuseum - Einsamer schwarzer Mond - Ausg.10_2015
- Details
Bis zum 21. Juni ist im Brunecker Stadtmuseum die Ausstellung „Schwarzer Mond“ von Therese Eisenmann zu sehen. Ihre Werke sind geprägt vom „Alleinsein“. Mehr noch: Die begnadete Künstlerin bezeichnet das „Alleinsein“ als „Voraussetzung für ihre Arbeit“.
Woge, 2009 Stahlgravur
Weiterlesen: Brunecker Stadtmuseum - Einsamer schwarzer Mond - Ausg.10_2015
Pustertaler Bezirksfeuerwehrverbände - Spitzen sind neu besetzt - Ausg.10_2015
- Details
Die Bezirksfeuerwehrverbände Ober- und Unterpustertal haben nach den Jahreshaupt-versammlungen aller Pustertaler Feuerwehren ebenfalls ihre Führungsränge neu bestimmt bzw. bestätigt. Nur eines wurde deutlich: Eine „Spielerei“ ist der Feuerwehrdienst nicht.
Die Geehrten des Feuerwehrbezirkes Unterpustertal
Weiterlesen: Pustertaler Bezirksfeuerwehrverbände - Spitzen sind neu besetzt - Ausg.10_2015
Achtes Florianischießen - Treffsichere Florianijünger - Ausg.10_2015
- Details
Vor Kurzem trafen sich 129 Feuerwehrleute aus dem ganzen Land am Schießstand von St. Lorenzen zum Wettstreit an der Schießscheibe im Kleinkaliber.
Weiterlesen: Achtes Florianischießen - Treffsichere Florianijünger - Ausg.10_2015
Pustertaler Bahn - Das Zahnrad dreht sich - Ausg.10_2015
- Details
Im Rahmen eines Einvernehmens- und Rahmenprotokolles wurde zwischen der Landes- und Eisenbahnverwaltung eine ganze Reihe an Maßnahmen für die Potenzierung der Pustertaler Bahnlinie vereinbart. Dabei geht es unter anderem auch um den seit langem geforderten Bau der Riggertalschleife. Dieser steht immer wieder zur Debatte, vor allem auch, weil sich in den vergangenen sechs Jahren die Fahrgastzahlen auf 1,8 Mio. pro Jahr verdreifacht haben. Wir haben bei Mobilitätslandesrat Florian Mussner genauer nachgefragt.
Lageplan mit der Bahnstrecke – in Rot die eingezeichnete Riggertalschleife. Diese würde die Fahrtzeit erheblich verkürzen.
Weiterlesen: Pustertaler Bahn - Das Zahnrad dreht sich - Ausg.10_2015
Lanebach/Gais - Sanierte Bergschule -Ausg.10_2015
- Details
Die einzige noch vollständig erhaltene Bergschule in Südtirol, jene von Lanebach, wurde im vergangenen Jahr saniert. Kürzlich fand ein Tag der offenen Tür statt. Viele Interessierte waren der Einladung gefolgt, darunter auch ehemalige Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen.
Die sanierte Bergschule von Lanebach
Weiterlesen: Lanebach/Gais - Sanierte Bergschule -Ausg.10_2015
Elki Ahrntal - Bald selbst heimatlos? - Ausg.10_2015
- Details
Das Eltern-Kind-Zentrum (Elki) im Pfisterhaus in Steinhaus hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für Eltern mit ihrem Nachwuchs entwickelt. Das Land hat das betreffende Haus aber vor kurzem gekauft und möchte dort die Forstbehörde unterbringen. Damit stünde das Elki auf der Straße.
Auf Herbergssuche: der Elki-Ausschuss mit der Vorsitzenden Verena Hainz (links vorne) Elki
Weiterlesen: Elki Ahrntal - Bald selbst heimatlos? - Ausg.10_2015
Ausstellung bei Sternbach - Leit - Ausg.10_2015
- Details
Wer an einer interessanten Symbiose von Einrichtung und Bildhauerei interessiert ist, dem sei die Ausstellung „LEIT“ von Georg Krautgasser in der Brunecker Oberstadt ans Herz gelegt. Sie ist noch bis Ende Mai zu sehen.
"Charakterköpfe" aus Holz gibt es derzeit bei Sternbach zu bewundern.
Weiterlesen: Ausstellung bei Sternbach - Leit - Ausg.10_2015
Heinz Innerhofer - Projekt 52 Mal 3+ - Ausg.10_2015
- Details
Am 23. Mai findet in der Alten Turnhalle in Bruneck eine Fotoausstellung mit zeitgenössischer Musik statt. Ein Jahr lang wurden jede Woche je drei Bilder auf Facebook gepostet. Für die Ausstellung werden sie nun auf einen Tag reduziert.
Eines der Werke von Heinz Innerhofer
Weiterlesen: Heinz Innerhofer - Projekt 52 Mal 3+ - Ausg.10_2015