Whatsapp

Ausgabe 2025/01

Veröffentlicht: 8. Januar 2025

Kurz und knapp:
Aus dem Inhalt der PZ Nr. 1 vom 09.01.2025

Josef Feichter und „seine“ Musikschule: Musik liegt in der Luft
Musik bewegt, löst Emotionen aus, verbindet und und und… Musik ist so viel mehr und für viele Menschen rund um den Globus Lebenselixier, Ausdruck von Freude, Trauer, Identität. Den Kindern eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen und sie darin zu fördern – schließlich soll die Musik unter anderem zur kognitiven und sozialen Kompetenz beitragen – ist für viele Eltern heutzutage hierzulande ein großes Anliegen… und auch eine Selbstverständlichkeit. Dementsprechend boomen die Musikschulen des Landes, der Andrang ist enorm und in hoch im Kurs stehenden Fächern sind Wartelisten keine Seltenheit. Angefangen mit einem Angebot für Musikerziehung hat anno dazumal alles in Bruneck, und heute hat die Musikschule Bruneck mit ihrem Erscheinungsbild und breitgefächertem Tätigkeitsprogramm weit über die Rienzstadt hinaus eine Leuchtturmwirkung. Fast 30 Jahre lang hat Josef Feichter der wichtigen Institution als Direktor auch seinen ganz persönlichen, unverkennbaren Stempel aufgedrückt. Mit 1. Jänner ist er nun in Pension gegangen und hat das Zepter abgegeben. Nicht ohne mit uns als PZ noch ein kleines, persönliches Resümee zu ziehen…


Pustertaler Eisenbahn: Zug im Verzug
Sie kommt – die Riggertalschleife, ein strategisch wichtiges Projekt für die olympischen Winterspiele „Milano Cortina 2026“, doch sie kommt zu spät. Die Umfahrungen von Kiens und Percha übrigens auch. Über Jahrzehnte hinweg hat man den regionalen Eisenbahnlinien ihre Existenzberechtigung abgesprochen. Linien wurden aufgelassen. Personen wurden in Busse verfrachtet oder kurvten auf eigene Faust und den eigenen vier oder zwei Rädern durch die Gegend. Die Waren wurden von den Zugwaggons auf die LKWs verschoben; die Güterbahnhöfe aufgelassen – dem Verfall preisgegeben.


SVP Pustertal: Unterm Schnee blüht das Edelweiß
Regierungschef Arno Kompatscher attestierte seiner Politik rückblickend ein erfolgreiches Jahr. Alle, die möchten, fänden Arbeit. Alle stünden besser als die Menschen in anderen mit Südtirol vergleichbaren Regionen Europas da. Und was hat seine Partei davon?


Essen auf Rädern: Seit 20 Jahren unterwegs
Am 10. Dezember 2024 fand am Sitz des Hauspflegedienstes der Bezirksgemeinschaft Pustertal der jährliche Jahresabschluss der freiwilligen Helferinnen und Helfer von „Essen auf Rädern“ statt. Heuer gab es einen besonderen Anlass zu feiern.


Primar Martin Steinkasserer: Die Bestätigung
Der Brunecker Martin Steinkasserer, Primar der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus in Bozen, ist mit Jahresende 2024 nach einem erneuten Auswahlverfahren in seinem Amt bestätigt worden. Er ist besonders in der operativen Behandlung von Krebserkrankungen bei Frauen und auch in der Endometriose eine angesehene Koryphäe.


GKN Sinter Metals Bruneck: 1.000 Euro und viele Lebensmittel für Leo
Die Mitarbeitenden der GKN Sinter Metals haben ein großes Herz. Sie haben in der Advents- und Weihnachtszeit Lebensmittel und Geld für die Lebensmittelhilfe „Leo“ in Bruneck gespendet.


Christian Pfeifhofer: Abgehoben? Nur von Berufs wegen
Er lebt den Traum vom Fliegen – Tag für Tag. Christian Pfeifhofer aus Sexten konnte sich nie etwas Schöneres vorstellen, als Hubschrauberpilot zu werden. Der Weg dorthin war kein Direktflug. Aber einer, auf dem er viel gelernt hat.


Südtirol-Arena in Antholz: Das Mekka des Langlauf- und Biathlonsports
Antholz ist als Zentrum des Langlauf- und Biathlonsports international bekannt. Regelmäßig werden dort Weltcups und Weltmeisterschaften ausgetragen. Heuer findet dort der Biathlon-Weltcup vom 23. bis zum 26. Jänner 2025 statt. Diese Rennen werden erstmals in der erneuerten und erweiterten Anlage stattfinden. Damit soll zugleich die Generalprobe für die olympischen Winterspiele, die 2026 auch in Antholz ausgetragen werden, über die Bühne gehen.


Neuer Kindergarten in Kiens: Ein würdiger Neubau 
Nach dem Einzug am 1. September konnte am 16. November 2024 der neue Kindergarten und die erste Kindertagesstätte (KITA) in Kiens eingeweiht werden. Mit Freude wurde mit zahlreichen Gästen angestoßen.


Mariner Bühne Bruneck: Der Leichtsinnige
Die Mariner Bühne Bruneck präsentiert das Theaterstück „Der Leichtsinnige“. Dabei handelt es sich um eine prickelnde Komödie. Die Aufführungen gehen im Stadttheater Bruneck über die Bühne.


Kunstwerkstatt Akzent in Bruneck: Schöne große Werke für das Krankenhaus
Über Monate hinweg haben die beiden Künstlerinnen Annemarie Delleg und Katharina Taschler von der Kunstwerkstatt „Akzent“ in Bruneck an fünf großformatigen Leinwänden gearbeitet. Anfang Dezember 2024 wurden die beeindruckenden Werke an die Reha-Abteilung des Krankenhauses von Bruneck übergeben.


38. Pustertaler Handballturnier: Die Pustertaler Mittelschulen brillieren
Der Handballsport wird in den Pustertaler Mittelschulen immer beliebter. In den Monaten Oktober und November wird schwerpunktmäßig in allen Schulen Handball gespielt und alle Schüler und Schülerinnen und auch die Lehrpersonen für Bewegung und Sport freuen sich jährlich auf das sehr gut organisierte Pustertaler Handballturnier.


Yoseikan Budo: Gelungener Start in die Wettkampfsaison
Mit dem traditionellen Nikolausturnier hat das Yoseikan-Budo-Verband Südtirol die Wettkampfsaison für die aktuelle Sportsaison erfolgreich eröffnet. Am achten Dezember 2024 fand in der Coni-Halle in Brixen das mit Spannung erwartete Event statt, das vom SSV Brixen organisiert wurde. Besonders erfreulich war der Teilnehmerrekord von 250 Athletinnen und Athleten – darunter viele aus dem Pustertal  -, die sich der Herausforderung stellten.


Sonderthema:
• Die guten Tipps zum Energiesparen