Whatsapp
Schloss Bruneck - Pustertaler Zeitung Wanderer sitzt am Gipfel und sieht zu den markanten Gipfeln der Drei Zinnen - Pustertaler Zeitung Kapelle im Wald - Pustertaler Zeitung
 

Pustertaler Zeitung – Die Informationsquelle für das ganze Tal

Die aktuelle Ausgabe der PZ‑Pustertaler Zeitung!

Ausgabe 2025/08
Veröffentlicht: 16. April 2025

Aktuelle Themen:

  • Gemeinderatswahlen am 04.05.2025: Alle Kandidatinnen und Kandidaten
  • Ulli Mair’s Sicherheitsweg: Ein provinzeigenes Polizeikorps
  • Margit Ainhauser: „Oben ist alles eine Herausforderung“
  • Seniorenmesse in Bruneck: Eine besondere Veranstaltung
  • Musikkapelle Pfalzen: Büffeljagd und Liebesgeschichten

Kommentar _ Ausg. 08–2025

Liebe Leserinnen und Leser,

bald ist Ostern und es ist eine liebe Tradition, an dieser Stelle ein paar nette und tiefsinnige Gedanken rund um das Osterfest zu finden. Das hat bereits mein Vorgänger – die Rede geht von Willy Pöder – so umgesetzt und ich halte natürlich an dieser wichtigen Tradition fest. Ostern ist das höchste Fest der Christen auf der ganzen Welt und eines der zentralen Ereignisse in religiöser Hinsicht. Die Auferstehung Jesu begründet den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Am Ostersonntag feiern wir dann mit dem Wunder der Auferstehung den Sieg des Lebens über den Tod. Beides gehört aus meiner Sicht zusammen. Denn der Tod gehört zum Leben unweigerlich dazu und der Tod lehrt uns auch neben vielem anderen auch Mitgefühl und Empathie. Trevor Hudson sagte einst einmal: „Jeder, dem wir begegnen, sitzt neben seinem eigenen Tränenbecken.“ Jeder hat also sein Kreuz – bitte im sprichwörtlichen Sinn – zu tragen. Die Freude des Lebens soll dabei immer wieder neu entfacht werden. Diese wichtige Erkenntnis steht auch für Ostern.

 

Leider wird der Wert des Lebens derzeit in vielen Ländern der Welt nicht allzu geschätzt. Es gibt zu viele kriegerische Auseinandersetzungen mit entsetzlichen Menschenrechtsverletzungen, Kriegsgräueln und Leid. Die Zahl der Kriegskonflikte ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten massiv angestiegen. Auch in Europa wird derzeit gekämpft, denn die Ukraine muss sich nach wie vor gegen den russischen Aggressor zur Wehr setzen. Wir sind vom Weltfrieden weiter entfernt als je zuvor. Dieser Idealzustand der Harmonie, Zusammenarbeit und des Friedens zwischen den Staaten und den Völkern der Erde wird auch durch den jüngsten Handelskrieg, den der amerikanische Präsident Donald Trump vom Zaun gebrochen hat, weiter eingetrübt. Mitunter muss man sich schon fragen, ob unsere Staaten- und Landeslenker – egal auf welcher Ebene – noch alle Tassen im Schrank haben.

 

Damit sind wir schon beim nächsten Thema. Der beste Weg, um Konflikte und Auseinandersetzungen zu vermeiden, sind demokratische Debatten und Wahlen, die im gegenseitigen Respekt, Menschenwürde, Empathie, Weit- und Umsicht vorgenommen werden. Das gilt für die höchste Ebene genauso wie für die tiefste. Am vierten Mai 2025 finden in Südtirol die Gemeinderatswahlen statt. Gerade diese Wahlen sind wichtig, da sie ein wichtiges Recht darstellen und jede Stimme zählt. Mit dem Wahlgang übernehmen wir alle eine entsprechende Verantwortung. Gewählt wird im Pustertal in jeder Gemeinde, mit Ausnahme von Wengen, wo die Wahlen nach dem tragischen Tod des damaligen Bürgermeisters bereits im Vorjahr stattfanden. Die PZ hat alle Kandidatinnen und Kandidaten von insgesamt 53 Listen zusammengetragen, die sich im Pustertal der Wahl stellen. Damit wollen wir für den Endspurt des Wahlkampfes eine wichtige Hilfestellung bieten.

 

Ich wünsche Ihnen zum Schluss im Namen meines gesamten Teams der Pustertaler Zeitung und Radio Holiday von Herzen alles Beste für die bevorstehenden Osterfeiertage. Mögen Frieden, Erfüllung und Freude reichlich sprießen. Denn Ostern ist auch die Zeit der Wunder, der Hoffnung und des Neuanfangs!     

 

Ihr Reinhard Weger

 

 

 

PZ-Aktuell – Unsere Social Wall

PZ-Pustertaler Zeitung – Ihre Informations­quelle fürs Pustertal

Die PZ-Pustertaler Zeitung ist die erste, älteste und auflagenstärkste Bezirkszeitung Südtirols. Seit 1989 erscheint sie vierzehntäglich und wird per Post‑Abo an die Haushalte und Betriebe im Pustertal verschickt. Von Anfang an bietet die Zeitung ein breites Themenspektrum, lokale Informationen, gepaart mit vielen Fotos. Dabei kommt auch der kritische Journalismus nicht zu kurz. Sonderthemen in jeder Ausgabe, die Sonderausgabe „Tipworld“ und die PZ-Magazine „Sommer & Winter“ ergänzen das Informationsangebot.

Ihre Lokalzeitung auf einen Blick

Icon mit Lorbeerkranz und dem Text since 1989 - Pustertaler Zeitung

älteste und größte Bezirkszeitung Südtirols

Icon von einem Magazin - Pustertaler Zeitung

17.000 Exemplare pro Ausgabe

Icon von einem Kalender - Pustertaler Zeitung

erscheint 14-täglich

Icon von einem Stern - Pustertaler Zeitung

Sonderthemen in allen Ausgaben