Gemeindewahlen 2025: Die Weichen sind gestellt
Südtirol hat gewählt, in den 25 Gemeinden des Pustertals und des Gadertals (in der Gemeinde Wengen wurde bereits 2024 gewählt) stehen die Bürgermeister und Gemeinderätinnen und -räte fest, Stichwahl gibt es hier, will heißen in Bruneck, keine. Vielfach bereits analysiert, bringen wir als PZ nochmals einen Überblick über die Wahlergebnisse sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen/Erkenntnisse, und wir haben die Bezirksvertreterinnen und -vertreter (bzw. Sprecher) der größten Parteien um eine Einschätzung zu den Wahlergebnissen gebeten.
Roland Griessmair tritt ab: Ein Abschied mit Ausblick
Nach über einem Jahrzehnt an der Spitze der Stadtverwaltung von Bruneck verabschiedete sich Roland Griessmair bei der letzten Gemeinderatssitzung als Bürgermeister der Stadtgemeinde Bruneck. Seine letzte Rede im Gemeinderat war nicht nur ein Rückblick auf eine ereignisreiche Amtszeit, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft der Stadt.
60 Jahre Fleckviehzucht in Südtirol: Die Pustertaler Bauern schneiden hervorragend ab
Die Fleckvieh Landesausstellung findet traditionell im fünfjährigen Rhythmus statt. Pandemie bedingt ist es aber bereits zehn Jahre her, dass die letzte Landesschau abgehalten werden konnte. Umso größer war die Vorfreude auf dieses Großereignis der Fleckviehzucht am 27. April 2025. 73 Züchter aus ganz Südtirol präsentierten in der Markthalle von St. Lorenzen ihre schönsten Fleckvieh-Tiere. Es waren echte Prachttiere!
Musikschule Bruneck: Auf Klangwolke sieben
Die Veranstaltung „Prima la musica“ ist der größte und wichtigste österreichische Jugendmusikwettbewerb und zugleich der Landeswettbewerb für Tirol und Südtirol. Dieser ging im März in Landeck über die Bühne. Auch zahlreiche Musikschülerinnen und -schüler der Musikschule Bruneck waren mit dabei und haben hervorragende Leistungen abgeliefert. Einige von ihnen werden am 28.05. bis zum 09.06.2025 beim Bundeswettbewerb in Wien auftreten, wo sie abermals ihr Bestes geben werden.
Christian Piffrader: Beobachter des Alltags
In seinen Miniaturwelten wird das Alltägliche zur Bühne: Christian Piffrader inszeniert Szenen, wie sie sich irgendwo jeden Tag abspielen könnten – mit Witz und Präzision. Stunde um Stunde steckt er in seine kleinen Welten, bis jedes Detail sitzt. Woher kommt dieser Schaffensdrang? Und warum fühlt er sich in der Kunst freier als anderswo? Im Gespräch gibt er Antworten.
EOS-Sozialgenossenschaft in Bruneck: Eine wichtige Einrichtung in einem neuen Heim
Die Fachambulanz für psychosoziale Gesundheit im Kindes- und Jugendalter in Bruneck besteht seit dem Jahr 2011. Im Auftrag des Sanitätsbetriebes wird sie von der Sozialgenossenschaft EOS geleitet. Die neuen Räumlichkeiten der Ambulanz wurden vor kurzem in der Lampistraße neben dem ehemaligen Rathaus in Bruneck offiziell eröffnet. Der Dienst gilt als wichtiger Eckpfeiler in der Gesundheitsvorsorge.
Neues Inklusionsprojekt in Bruneck: Initiative mit Strahlkraft
Mit der Eröffnung des Brunecker Freibads beginnt eine bedeutende neue Initiative der Sektion „Yoseikan Budo und Fitness“ des SSV Bruneck. Im Rahmen dieses Projekts wird die angeschlossene Jausestation und Bar Lido im Freibad zum Mittelpunkt des „Lidoo–Inklusion-Projekts“. Diese Initiative wurde von Sarah Patuzzi ins Leben gerufen und in enger Zusammenarbeit mit der Vereinsleitung umgesetzt. Ziel ist es, ein bedeutendes Vorhaben im Bereich Kinder, Jugendliche, Familien sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu realisieren.
HGV-Bezirksversammlung: Tourismus als zentraler Wirtschaftsfaktor
Auf Schloss Bruneck fand kürzlich die Bezirksversammlung des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) Pustertal/Gadertal statt. Bezirksobfrau Judith Rainer zog dabei Bilanz über das vergangene Jahr und betonte die wichtige Rolle des Bezirks als Tourismusstandort in Südtirol.
Bruneck: Voller Einsatz für die Bienen
Am Samstag, dem 24. Mai 2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr, feiert die Klimagemeinde Bruneck in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Bruneck im Südtiroler Imkerbund und der Stadtbibliothek Bruneck zum vierten Mal den Internationalen Tag der Bienen. Unter dem Motto „Die Welt der Bienen – ein Erlebnis für alle Sinne“ verwandelt sich der Vorplatz der Stadtbibliothek in einen Bienenstock.
Feuerwehr Bruneck: Lustiges Ostereier-Turmfliegen
Die zweite Ausgabe des Ostereier-Turmfliegens der Feuerwehr Bruneck ist Geschichte. Elf kreative Gruppen waren mit dabei und haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Dabei kamen einfallsreiche Flugobjekte zum Einsatz, die zuvor in detailreicher Kleinarbeit zusammengebastelt wurden. Darin musste ein rohes Ei verpackt werden. Fluggerät und Ei wurden dann vom Turm der Feuerwache auf die Reise nach unten geschickt. Am Boden musste das Ei unbeschadet sein. Nicht immer gelang das…
Motorradsegnung mit Rundfahrt: Hubraum Abertausender PS
Es ist gute, alte Tradition, dass sich am ersten Mai eines jeden Jahres und bei jeder Witterung in Bruneck der große Motorradtreff abwickelt. Heuer war der Himmel den Bikern günstig gesinnt. Wohl auch deshalb kamen so viele wie noch nie ins Pustertal. An die 2.000 dürften es schon gewesen sein, meinte Werner Unterhofer vom ASV Stegen. Der Verein zeichnete für die Organisation der Megaveranstaltung verantwortlich; er hatte alle Vorkehrungen für einen reibungslosen Festverlauf, einschließlich der Versorgung mit Speise und Trank, bestens getroffen.
Bruneck – historische Lichtbilder (Teil 30): Gelebte Religiosität
Die Religiosität hat für die Menschen schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Dies hängt mit der individuellen Gläubigkeit sowie bestimmten Anlässen im Lebenslauf zusammen – aber eben auch mit den religiösen Feiertagen im Jahreskreis. Abseits des höchsten katholischen Fests Ostern haben in Bruneck immer Prozessionen an ganz bestimmten Tagen stattgefunden, in der Regel Fronleichnam und Herz Jesu.
Bildungsweg Pustertal: Bewegen, was wichtig ist
Der Bildungsweg Pustertal (BIWEP) hat wieder zu seiner Vollversammlung eingeladen und dabei aufgezeigt, was an der Basis in Bewegung ist: Menschen, die sich beherzt für Familien und Bildung vor Ort einsetzen und Pustertals Dörfer generationenübergreifend mitgestalten. Der Bildungsweg unterstützt dieses Engagement und hilft zu bewegen, was wichtig ist.
Gospelchor Auludis, Chor Acanthis und Männerchor Stegen: Das große Benefizkonzert
Der Gospelchor Auludis, der Chor Acanthis und der Männerchor Stegen veranstalten am Samstag, den 24. Mai 2025 in Bruneck sowie am Sonntag, den 25. Mai in Sand in Taufers ein Benefiz-Konzert. Das Motto „Gemeinsam Gutes tun“ ist Anspruch und Programm zugleich.
Ausstellung: Auf zu neuen Horizonten
Im Buchladen am Rienztor in Bruneck zeigt der Gsieser Künstler Luis Seiwald seine neuesten mittel- bis kleinformatigen Malereien auf Leinwand. Seit Jahren spielt in seinem Werk das Thema des Horizontes eine wesentliche Rolle. Die Ausstellung wird am 17.05.2025 eröffnet und läuft bis Ende Juni.
Kolpingbühne Bruneck: „Das Städtchen Drumherum“
Vom Kinderbuch zum Theaterstück: Sabine Ralser, Spielleiterin, Regisseurin und Autorin aus Bruneck, liebt es, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Sie ist auf das Kinderbuch „Das Städtchen Drumherum“ von Mira Lobe gestoßen. Der Inhalt, die ungebrochene Aktualität der Thematik und der nachhaltige Lösungsweg haben sie fasziniert und motiviert, dazu ein Drehbuch für die Kolpingbühne Bruneck zu schreiben.
Karate Mühlbach: Die Karate-Weltmeisterin zu Besuch
Es war ihr erster Aufenthalt in Südtirol – wird aber nicht ihr letzter gewesen sein, da Karate Mühlbach weiterhin auf die bereichernde Zusammenarbeit mit dem Karate-Champion Alisa Buchinger aus Salzburg baut.
Brunecker Bike-Opening 2025: Ein zünftiges Fest auf zwei Rädern
Der Countdown läuft: Am Samstag, den 24. Mai 2025, steht der Rathausplatz in Bruneck erneut ganz im Zeichen der Radleidenschaft. Bei der zweiten Ausgabe des Bruneck Bike Opening dreht sich alles um Bewegung, Erlebnis und Gemeinschaft – ganz gleich, ob auf dem E-Bike, dem Mountainbike oder mit der ganzen Familie.
Sonderthema:
Cybersicherheit, Brandschutz und Diebstahlschutz