Whatsapp

Ausgabe 2025/12

Veröffentlicht: 11. Juni 2025

Kurz und knapp:
Aus dem Inhalt der PZ Nr. 12 vom 12.06.2025

 

30 Jahre Bauermarkt Bruneck: Regionale Vielfalt, frisch und gesund

Freitag ist Brunecker Bauernmarkt-Zeit! Was vor 30 Jahren quasi als ein gut gemeinter Versuch begonnen hat, hie und da mal und lediglich mit einer Handvoll, dafür aber schon damals überaus überzeugter Produzentinnen und Produzenten, hat sich mittlerweile zu einem beliebten wöchentlichen Treffpunkt für bewusste Käuferinnen und Käufer entwickelt, die nicht nur die Qualität der angebotenen Waren zu schätzen wissen, sondern auch den Austausch mit deren Erzeugerinnen und Erzeugern. Ende Mai haben die Bauernmarktlerinnen und -marktler ihre treue Kundschaft, Familie und Interessierte zu einer Jubiläumsfeier in die Alte Turnhalle in Bruneck eingeladen.


Das 18te Loch: Misslungener Annäherungsschlag

(…) beschließt die Landesregierung, das Projekt der Golframa GmbH für die Erweiterung des bestehenden Golfplatzes in Reischach in der Gemeinde Bruneck von 9 Loch auf 18 Loch (Teilprojekt für 9 Löcher) zu genehmigen, wobei die im Gutachten des UVP-Beirates Nr. 14/2003 enthaltenen Auflagen (27 an der Zahl, Anm. d. Red.) einzuhalten sind. Der gegenständliche Regierungsbeschluss trägt die Nummer 4530 und ist mit dem 9.12.2003 datiert.


10 Jahre „Hond in Hond“: Wenn aus Begegnung echte Verbundenheit wird

Es war ein Vormittag voller Lächeln, Erinnerungen und echter Verbindung: Am 14. Mai 2025 feierten rund 150 junge Menschen im Kulturzentrum UFO den Abschluss des Projekts „Hond in Hond – Freizeit mitnondo im Pustertal“. Und diese Feier war mehr als ein Rückblick – sie war ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Inklusion gelingen kann, wenn man sie gemeinsam lebt.


Elki Bruneck: Präsidentin Waltraud Erharter-Hitthaler geehrt

20 Jahre engagierte Führung: Die Präsidentin des Eltern-Kind-Zentrums in Bruneck wurde bei der letzten Vollversammlung gefeiert und für ihre vielfältigen Verdienste ausgezeichnet. Mit ihr wurden auch Maria Feichter und Margareth Goller geehrt. Zugleich wurden die Weichen für die Zukunft dieses wichtigen Vereins gestellt.


Bettina Gartner: „Nelken für den Mörder“

Vergangene Woche hat die Brunecker Autorin Bettina Gartner in der Stadtbibliothek Bruneck ihren neuen Roman vorgestellt, eine Erzählung, die auf einem der spektakulärsten Kriminalfälle der ungarischen Geschichte fußt. Die PZ hat sich mit der Autorin unterhalten.


Helmut Seyr: Er hört mit seinen Händen

Seit über 40 Jahren bringt Helmut Seyr Menschen wieder in Bewegung – mit Intuition, Erfahrung und dem Drang, immer weiterzulernen. Ein Gespräch über das Glück, von den Besten gelernt zu haben, die Konzentration auf den Menschen und warum man manchmal mehr sieht, wenn man weniger redet.


Uttenheim: Das Schlössl erzählt

In Gais gibt es historische und bauliche Besonderheiten, wie sie nur wenige Gemeinden aufweisen können: Allein auf ihrem Gemeindegebiet befinden sich nämlich drei Burganlagen: Schloss Neuhaus, die Ruine Kehlburg und das Schlössl in Uttenheim. Letzteres liegt auf einem steil abfallenden Felsen hoch über dem Dorf.


Beikircher Hof in Gais: Regional, nachhaltig und besonders

Ein Hof mit Geschichte. Eine Familie mit Vision. Und eine Jungbäuerin mit Herz. Seit fast zwei Jahrhunderten liegt der Beikircher Hof in den Händen der Familie Jaufenthaler – tief verwurzelt in Tradition und in Verantwortung gegenüber Tier, Natur und Mensch. Heute ist es Hannah Jaufenthaler, die diesen Hof mit frischem Wind, viel Fachwissen und einer klaren Philosophie in die Zukunft führt.


Mode Tschurtschenthaler in Bruneck: 200-jähriges Jubiläum mit vielen Initiativen

Bemerkenswerte 200 Jahre gibt es das Geschäft/Handelshaus Tschurtschenthaler in der Brunecker Stadtgasse nun schon, und es ist somit auch das älteste Geschäft in Bruneck, das ununterbrochen in den Händen derselben Familie liegt. Mittlerweile in sechster Generation führen Christian Tschurtschenthaler, seine Frau Irmgard und nun auch Stefanie, eine der Töchter, mit Passion und Stilsicherheit ihr Modegeschäft im denkmalgeschützten Stadthaus mit der heutigen Nr. 39. Das heurige 200-Jahr-Jubiläum begeht Familie Tschurtschenthaler mit einem Potpourri an Initiativen.


25-Jahre-Jubiläum im UFO: Das bunte Sommerfeschtl

Seit 25 Jahren versteht sich das Jugend- und Kulturzentrum UFO in Bruneck mit seinem Treff und Café, mit seinem Veranstaltungssaal, dem Mädchenraum, dem Musiklabor, der Kreativwerkstatt, dem Fitnessbereich, dem Skatepark, der Arena und vielem mehr als Ort der Begegnung und des Möglich-Machens. Wie diese „Kultur der Vielfalt“ im UFO gelebt wird, präsentierte kürzlich der frisch gewählte Vorstand des Trägervereins bei der jährlichen Vollversammlung. Vorgestellt wurde bei dieser Gelegenheit auch der Höhepunkt des heurigen Jahres, das Jubiläums-Sommerfeschtl am 2. August 2025.


Benefiz-Konzert in Bruneck und Sand i.T.: Ein beeindruckendes Erlebnis

Das Geistliche Konzert, das am 24. Mai 2025 in der Kapuzinerkirche von Bruneck und am 25. Mai in der Pfarrkirche von Sand in Taufers über die Bühne ging, war ein beeindruckendes Erlebnis. Beide Auftritte waren ein großer Erfolg: Die drei Chöre boten ein sehr gut abgestimmtes und abwechslungsreiches Programm, das eine dichte Atmosphäre entstehen ließ. Man spürte förmlich die Freude und den Wunsch der Sängerinnen und Sänger, dem Publikum eine schöne Stunde zu bereiten und gleichzeitig für die gute Sache einzutreten – und diese Begeisterung ging auch auf die Zuhörer und Zuhörerinnen über, die zahlreich erschienen waren, so dass beide Kirchen bis zum letzten Platz gefüllt waren.


Kinderkonzert im Ragenhaus in Bruneck: Ein Tag auf der Burg
Die Musikschule Bruneck hat Ende des Schuljahres zu zahlreichen Highlights geladen. Ein besonderes davon war das große Konzert der Kleinsten, das Ende Mai stattgefunden hat. Das Ragenhaus war wieder einmal bis zu den höchsten Rängen gefüllt. Unter der Leitung von Lissi Elzenbaumer und Franziska Seiwald zeigten 99 Kinder aus den Kindergärten Aufhofen und Percha, sowie den Klassen der Musikalischen Früherziehung, was sie in den letzten Monaten im Unterricht fleißig geübt hatten. Im Zuge der Vorbereitung für das mittelalterliche Konzert, durften die teilnehmenden Kinder am Mitmachkonzert der Gruppe PASUI im Ragenhaus teilnehmen. Sie konnten hier originale, mittelalterliche Musikinstrumente kennenlernen, wie zum Beispiel den Dudelsack und die Drehleier.


Musikkapelle Kolfuschg-Corvara: ein zünftiges Frühjahrskonzert voller Ehrungen und Neuigkeiten
Am 24. Mai 2025 lud die Musikkapelle Kolfuschg-Corvara zu ihrem traditionellen Frühjahrskonzert. Der neue Obmann Christian Daporta begrüßte zum ersten Mal das Publikum und das Programm war vom Feinsten.


Stadtbibliothek Bruneck: Mee(h)r lesen!

Mee(h)r lesen/(A)mare leggere! Nicht alle Jahre, aber alle zwei Jahre wieder steht er auf dem Programm: Der Lesesommer der Pustertaler Bibliotheken. 40 Bibliotheken aus dem Pustertal und den Seitentälern sind bei der diesjährigen Auflage mit dabei. Kinder von drei bis elf Jahren können sich im Zeitraum vom 13.06. bis 30.08.2025 an der Aktion beteiligen. Also ran an die Bücher, Zeitschriften und Hörbücher! Lies oder höre, was du möchtest, füll den Lesefächer aus und schmeiß deinen dadurch erworbenen Fisch in unser großes Bibliotheksmeer! Die teilnehmenden Bibliotheken und die Aktionen, die es im Rahmen des Lesesommers gibt, findest du unter https://biblio.bruneck.bz.it.


Yoseikan Budo Bruneck: Wertvolle Impulse vermittelt
Das Maiwochenende war für die Sektion Yoseikan Budo und Fitness des SSV Bruneck erneut ein besonderes Highlight. Im Mittelpunkt stand das nationale Yoseikan-Budo-Meeting in Cesenatico, das sich über drei Tage erstreckte und bei dem sich bis zu 300 aktive Yoseikan Budokas aus ganz Italien sowie erstmals auch Vertreter aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich versammelten, um sich dieser faszinierenden Kampfkunst in einer besonderen Weise zu widmen. Auch eine große Abordnung aus Bruneck war mit dabei.


Yoseikan Budo des ASV Niederdorf: Stärke und Teamgeist
Mit einer eindrucksvollen Abschlussfeier beendete die Sektion Yoseikan Budo des Sportvereins Niederdorf am 31. Mai 2025 das Trainingsjahr 2024/2025. Im Mittelpunkt standen vor allem die Kinder und Jugendlichen, die unter Applaus ihr Können präsentierten und damit die Früchte ihrer intensiven Trainingsarbeit zeigten. Sektionsleiterin Verena Niederkofler führte durch den abwechslungsreichen Abend, begleitet vom engagierten Trainerteam rund um Anton Oberhammer, Jasmin Sinner, Bastian Niederkofler, Blerta Raci und ihr selbst.


Sonderthema:

Mit dem Auto in den Urlaub