Internationale FUEN-Tagung in St. Vigil: Mehr Sichtbarkeit für Regionalsprachen
Einmal im Jahr finden sich die Vertreterinnen und Vertreter der Non-Kin-State, will heißen Minderheiten ohne Mutterstaat, der FUEN (Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten) zu einer Tagung zusammen, um sich über den Status Quo der autochthonen Minderheiten, Fortschritte, Rückschläge, Herausforderungen, Perspektiven und spezifische Themen auszutauschen. Zum ersten Mal war in diesem Jahr St. Vigil in Enneberg Austragungsort dieser Jahrestagung der Arbeitsgruppe Non-Kin-State. Im Mittelpunkt der Tagung, die vom 29. Mai bis zum 1. Juni stattfand, stand die Verwendung von Regionalsprachen bei Großveranstaltungen in den Bereichen Sport, Kultur und Gesellschaft.
Adieu Jakob Jud: Scharmas-Bauer verabschiedet
Am Samstag, dem 3. Mai 2025, war das Leben am und rund um den Scharmas-Hof in Oberolang noch in bester Ordnung; fünf Wochen später ob des Hofbrandes am Freitag, dem 13. Juni, plötzlich gar nichts mehr.
Bruneck – historische Lichtbilder (Teil 31): Sommeraktivitäten
Die warme Jahreszeit lädt zu einer Vielzahl an Freizeitaktionen ein, welche vom „kühlen Nass“ bis zum Erklimmen so mancher Höhen reicht. Auch in Bruneck und Umgebung war dies schon zu Zeiten früher Fotografie so. Belege hierfür bietet die große Menge an Bildpostkarten und diverse spannende Privataufnahmen. Ob im (alten) Schwimmbad in der Stadt, Spazierengehen auf den Anhöhen oder der Besuch am Kronplatz: Wenn sich auch manche Sportart sehr geändert oder es sie anno dazumal gar nicht gegeben hat, heutiges Stichwort „Downhill“ … die Besuchsstätten und Ausflugsziele sind vielfach dieselben beliebten geblieben.
Dori Passler Mair: Sie ist eine Mutmacherin
Sich in andere hineinfühlen können – das schafft nicht jeder. Eigentlich ist es ein Schatz, eine große Gabe. Doch es hat auch eine Schattenseite und kann emotional herausfordernd sein. Dori Passler Mair weiß das aus eigener Erfahrung. Sie war oft für andere Menschen da, zu sich selbst war sie weniger gnädig. Als dann auch noch tiefgreifende Ereignisse ihr Leben auf den Kopf stellten, brach sie zusammen und musste in psychiatrische Behandlung. Lange schämte sie sich dafür. Doch heute ist das anders. Als EX-IN-Genesungsbegleiterin hilft sie anderen Menschen, die sich gerade in einer psychischen Ausnahmesituation befinden.
Die Radiomacher von Radio Holiday: Eine starke Stimme mit Herz und Hits
Seit fast fünf Jahrzehnten ist Radio Holiday aus dem Südtiroler Radiouniversum nicht mehr wegzudenken. Der Privatsender mit Sitz in Bruneck sendet heute über UKW, DAB+ und Livestream in ganz Südtirol und erreicht täglich rund 75 000 Hörerinnen und Hörer. Im Pustertal ist der Sender laut der aktuellen ASTAT-Umfrage die Nummer eins unter den privaten Radiostationen. Darauf will Radio-Holiday-Chef Reinhard Weger auch für die Zukunft aufbauen.
St. Georgen: Ein Weckruf für die Natur
Zum 25. Internationalen Tag der Artenvielfalt und anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins „Naturtreff Eisvogel“ wurde in St. Georgen ein starkes Zeichen für den Naturschutz gesetzt. Mit Exkursionen, Vorträgen und konkretem Engagement machten Expertinnen, Experten, Umweltgruppen und Interessierte auf den rasanten Verlust an Arten und Lebensräumen aufmerksam und riefen zum konkreten Handeln auf.
Tag der Gärten in Pfalzen: Die blühende Vielfalt
Farbenfroh, kreativ und herzlich: Am 12. und 13. Juli 2025 verwandelt sich Pfalzen wieder in ein Gartenparadies für alle Sinne. Beim „Tag der Gärten“ öffnen Privatpersonen, Betriebe und Künstlerinnen ihre grünen Oasen – vom Bauern-, Obst- bis zum Kunstgarten.
Standlschmaus in Olang: Purer Genuss unter freiem Himmel
Wenn sich der Park in Mitterolang in eine große Freiluft-Küche verwandelt, dann ist wieder Standlschmaus-Zeit. An drei Sommerabenden – am 2. Juli, 23. Juli und 27. August – lädt der beliebte kulinarische Treffpunkt jeweils von 18:00 bis 23:00 Uhr zum Genießen, Probieren und Verweilen ein.
Alex Pergher stellt im Pinta Pichl in Bruneck aus: Im Zeichen der Fische
Im Café-Atelier Pinta Pichl in Bruneck ist noch bis zum 30. Juni 2025 die Ausstellung „Im Zeichen der Fische“ von Alex Pergher zu sehen. Es handelt sich dabei um eine stille und poetische Auseinandersetzung mit den Bewohnern der Tiefe, ihren Symbolen und unserem eigenen Ursprung.
45 Jahre Mahler: Ein Festival für alle Sinne
Vom 12. Juli bis 5. August 2025 feiern die Gustav-Mahler-Musikwochen in Toblach ihr 45-jähriges Bestehen. Seit 1981 widmet sich dieses weltweit einzigartige Festival dem Werk Gustav Mahlers und hat sich seitdem zu einer internationalen Institution entwickelt.
Känguru der Mathematik: Mit Köpfchen Gutes tun
Mathematik macht Spaß – und kann sogar Gutes bewirken! Das bewiesen die 198 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Bruneck, Stegen, Dietenheim, Reischach und St. Georgen beim diesjährigen „Känguru der Mathematik“-Wettbewerb. Unter dem inspirierenden Motto „Mit Köpfchen Gutes tun“ stellten sich die Kinder kniffligen Aufgaben, knobelten, rechneten und zeigten eindrucksvoll, wie viel Freude Mathematik machen kann.
10 Jahre Matura an der Berufsschule: Ein Jahrzehnt voller Chancen
Im Schuljahr 2014/15 wurden die ersten Maturaprüfungen an der Berufsschule abgenommen, 139 Absolventinnen und Absolventen sind damals angetreten. Im heurigen Jahr hat sich die Zahl fast verdoppelt, von circa 3.400 Schülerinnen und Schüler der Fach- und Berufsschulen treten Jahr für Jahr ungefähr 12 Prozent zur Matura an. Die PZ hat hinter die Kulissen geblickt.
Sportfest der Grundschule Bruneck: Ein Tag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft
Über 400 Kinder der Grundschule Bruneck erlebten am 4. Juni 2025 einen unvergesslichen Tag voller Bewegung, Freude und Zusammenhalt bei ihrem großen Sportfest in der Sportzone Bruneck. Von früh morgens bis mittags verwandelte sich die Sportzone in ein buntes Spielfeld, auf dem Spiel und Spaß im Mittelpunkt standen.
UFO-Summer 2025: Sommer und Kino, Musik und Genießen
Am 1. Juli 2025 startet er wieder, der stets heiß erwartete UFO-Summer in Bruneck. Bis zum 21. August präsentiert dann das Jugend- und Kulturzentrum UFO zum mittlerweile sechsundzwanzigsten Mal ein tolles Kulturprogramm mit insgesamt 24 Filmen und 7 Konzerten in der wunderschönen UFO-Arena unter freiem Himmel, mit Riesenleinwand und Open-Air Bühne. Und selbstverständlich dürfen sich auch die Kinder wieder aufs Kinderkino freuen. Zum 25. Geburtstag des UFO findet zudem das Jubilee-Sommerfeschtl statt mit vielen coolen Highlights für Kinder, Junge und Junggebliebene!
Alps-Ice-Academy in Bruneck: Ambitioniert in die neue Saison
Mit frischem Elan, neuen Talenten und einer klaren Vision startet die Alps-Ice-Academy in ihre zweite Saison 2025/26. Nach einer erfolgreichen Debütsaison, in der das Team sowohl den International Elite Cup U16, als auch die U19-Coppa Italia gewinnen konnte, richtet sich der Blick nun weiter nach vorne.
Mühlbach: Karate-Vereinsmeisterschaft als Krönung
Mit der Vereinsmeisterschaft am 7. Juni 2025 endete eine beeindruckende Karate-Saison. Dieses vereinsinterne Turnier war gleichzeitig ein Sinnbild der Stärke von Karate Mühlbach.
Karate Bruneck: Besuch vom Großmeister
Am 24. Mai 2025 waren Großmeister Claudio Artusi und Sensei Daniela Artusi zu Gast in Bruneck. Im Rahmen eines Stage, also Lehrgangs, brachten sie den Karateka des SSV Wadokan Karate Bruneck den technischen sowie geistigen Reichtum des Budo näher.
Inter-Club Pustertal: Junge Bäume für eine gesunde Zukunft
Am 28. Mai 2025 ging in Innichen das zweite Projekt zur Bedeutung von Bäumen erfolgreich zu Ende. Rund 40 engagierte Vereinsmitglieder – darunter 25 Kinder und Jugendliche – setzten dabei ein sichtbares Zeichen für den Umweltschutz.
Sonderthema:
Wandern & Hüttenpanorama; Sport & Freizeit im Sommer