Stadtfest und Euregio-Fest in Bruneck: Ein schönes Volksfest der besonderen Sorte
„Drei Tage, zwei Nächte, ein Fest“ so das Motto des diesjährigen Brunecker Stadtfests, das vergangenes Wochenende in der Rienzstadt über die Bühne gegangen ist. Verschiedene kulinarische und musikalische Angebote, ein Kinder- und Familienprogramm, ein Festumzug und ein Euregio-Fest – das Wetter hat schlussendlich auch mitgespielt, und so kamen die Festbesucher in Strömen und auf ihre Kosten. Ein gut besuchtes und somit auch gelungenes Stadtfest, selbst wenn durchaus auch ein paar kritische Stimmen laut wurden.
Die Sonnenburg in St. Lorenzen dem Luxus geweiht: Unterm Sternenhagel
Seit sechs Jahren rührte sich auf dem Schloss nichts mehr. Nun, nach zweijähriger Renovierungszeit, steht der baldigen Wiedereröffnung als Luxusherberge samt Gourmetrestaurant nichts mehr im Wege.
Sigrid Regensberger: Ein echtes Löwenherz
In ihrem früheren Leben arbeitete Sigrid Regensberger in einem Immobilienbüro. Dann kam ihre Tochter Julia zur Welt. Sie ist einer jener Menschen, die einfach nicht in eine Schublade passen. Um eine Zukunft für sie zu schaffen, wächst Regensberger über sich hinaus. Vor genau zehn Jahren gründete sie mit einigen Freunden ein Nähatelier. Es ist der Beginn einer besonderen Geschichte, der Geschichte von Vergissmeinnicht. Ein Ort, an dem Julia und viele andere Grenzgängerinnen und Grenzgänger arbeiten und sich entfalten können.
HC Pustertal wird zu HC Falkensteiner Pustertal: Schulterschluss für die Zukunft
Es ist ein Schritt, der über reines Sportsponsoring hinausgeht: Der HC Pustertal schlägt ein neues Kapitel auf und zwar als HC Falkensteiner Pustertal. Der traditionsreiche Eishockeyclub des Pustertals startet mit einem neuen Namen und einem starken Partner an seiner Seite in die kommende Saison der ICE-Hockey Liga. Möglich macht das die Kooperation mit der Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG (FMTG), die ab sofort als Hauptsponsor und Namensgeber auftritt.
Bruneck – historische Lichtbilder (Teil 32): Freiwillige Feuerwehr Bruneck
Mit der neuen Bezirkseinteilung Alt-Tirols 1868 endete die vorhergehende Kreiseinteilung: Bruneck und Lienz wurden nun zu Bezirkshauptstädten. Im selben Jahr wurde die Freiwillige Feuerwehr Lienz unter Aegid Pegger „aus der Taufe“ gehoben; Pegger regte 1872 auch die Gründung des Tiroler Landesfeuerwehrverbands an. Der Vorreiter ist aber Bruneck mit der Installierung seines traditionsreichen Verbands bereits 1864 (!) als allererste Feuerwehr im heutigen Südtirol. Den Anstoß dazu gab Druckereibesitzer und Zeitungsverleger Johann Georg Mahl, welcher der aus dem Turnverein rekrutierten Feuerwehr auch vorstand (daher auch der damals übliche Name „Turnerfeuerwehr“). Mahl sollte 1881 bis 1887 auch rühriger Bürgermeister von Bruneck werden.
Sonderthema:
Wirtschaftszone Bruneck-Nord
Pustertaler Theatergemeinschaft: Widerstand im Wandel der Zeit
„Im Faulturm“ ist ein Theaterstück über Freiheit, Macht und Widerstand. Im Gedenken an 500 Jahre Bauernkriege wird im Rahmen der „Puschtra Freilichtaufführungen“ die Uraufführung von Gertrud Geisslers historischem Drama gebracht. Das Theaterstück hat brennende Aktualität.
Haus Wassermann in Niederdorf: Kunst trifft Erinnerung
Mit großem Interesse und zahlreicher Beteiligung wurde am vierten Juli 2025 im „Haus Wassermann“ in Niederdorf die Ausstellung „Fragments of Freedom“ feierlich eröffnet. Das eindrucksvolle Projekt verbindet Kunst, Geschichte und gesellschaftliches Bewusstsein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Freiheit, Erinnerung und Verantwortung.
Matura-Abschlussfeier an der TFO Bruneck: Bildung als Tor zur Welt
Ein Lebensabschnitt endet, ein neuer Weg beginnt. Ihr habt hart gearbeitet. Umso mehr sollt ihr jetzt euren schulischen Erfolg gebührend feiern!“. Mit diesen Worten eröffnete die Direktorin der TFO Bruneck, Silvia Kaser, ein kleines Fest, bei welchem die Maturadiplome an die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Schule überreicht wurden. Sie bedankte sich herzlich beim Förderverein für die große und unkomplizierte Unterstützung der Bildungsarbeit an der TFO Bruneck.
25 Jahre UFO in Bruneck: Das Jubiläums-Sommerfest
Vor 25 Jahre wurde das Jugend- und Kulturzentrum UFO eröffnet und steht seitdem nicht nur für einen Ort der Jugendarbeit, sondern ganz allgemein für junge Kultur, für Begegnung der Generationen und für einen innovativen Ort der Vielfalt. Mit einem Jubilee-Sommerfeschtl am Samstag, 2. August, werden nun 25 Jahre Bandbreite der Kreativität ordentlich gefeiert – und alle sind herzlich dazu eingeladen.
Bergrettung Sand in Taufers: Große Freude über das neue Einsatzfahrzeug
Mit einer kleinen Feier und großer Freude stellte jüngst die Bergrettung Sand in Taufers ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug offiziell in Dienst. Dieses soll künftig improvisierte Fahrten mit den Privatautos der Einsatzkräfte ersetzen.
30. Dolomiti Superbike: Ein würdiges Jubiläumsrennen
Was am 12. Juli 2025 mit rund 2.500 begeisterten Radfahrerinnen und Radfahrern in Niederdorf gefeiert wurde, war nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern auch ein möglicher Schlusspunkt. Denn die 30. Ausgabe des Südtirol-Dolomiti-Superbike könnte zugleich die letzte gewesen sein – zumindest unter der Leitung von Kurt Ploner, dem Mann, der diese Veranstaltung über Jahrzehnte mit seinem Team aufgebaut und geprägt hat.
Maratona dles Dolomites 2025: Licht, das verbindet
Wenn sich die Dolomiten in frühem Morgenlicht baden und tausende Radfahrerinnen und Radfahrer lautlos durch autofreie Pässe gleiten, dann ist es wieder so weit: Die Maratona dles Dolomites-Enel verwandelt die Berge in eine Bühne für Bewegung, Umweltschutz und gelebtes Miteinander.
Südtiroler Erdäpfellauf 2025: Der Weg zum 30-Jahr-Jubiläum beginnt jetzt
Der Südtiroler Erdäpfellauf – besser bekannt als Potato Run – zählt längst zu den beliebtesten Laufveranstaltungen in Südtirol. 2025 startet er in seine 26. Ausgabe, doch der Blick richtet sich bereits weiter: In fünf Jahren feiert der Potato Run sein 30-jähriges Jubiläum – ein Meilenstein, der gebührend vorbereitet wird.