Whatsapp

Ausgabe 2025/18

Veröffentlicht: 10. September 2025

Kurz und knapp:
Aus dem Inhalt der PZ Nr. 18 vom 11.09.2025

 

Intercable-Arena in Bruneck: Das Gericht soll nun Klärung bringen

Die Intercable-Arena in Bruneck sorgt derzeit für Diskussionen: Undichte Stellen am Dach, Wasserablagerungen, sowie Schäden an Fliesen, Brandschutztüren und Beton werfen Fragen auf. Während Gemeinde Bruneck, Stadtwerke Bruneck und die Betreiber auf rasche Lösungen drängen, verweist das Generalunternehmen Unionbau auch auf externe Ursachen. Ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren soll nun Klarheit schaffen.


Vom Fall Bad Bergfall: Das Ziel ist der Weg

Die Agentur für Bevölkerungsschutz ist dabei, auf Halbweg zwischen dem Gassl und Bad Bergfall eine haushohe Talsperre zu errichten. Damit wird dem Bade- und Tourismusbetrieb endgültig die von alters her bestehende Zufahrt genommen.


100 Jahre Musikkapelle St. Georgen: Stolz auf diese Kapelle

Seit einem Jahrhundert begleitet die Musikkapelle St. Georgen das Leben im Dorf bei kirchlichen Festen, feierlichen Anlässen und geselligen Momenten. Das 100-jährige Jubiläum wurde mit einem großen Fest begangen und machte einmal mehr deutlich: Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament, auf dem Kultur und Gemeinschaft wachsen.


Welschellener Alm: Ehrung für Sennerin Bernadetta Winkler

Auf der Welschellener Alm wurde vor kurzem die Sennerin Bernadetta Maria Winkler für ihre langjährigen Verdienste und ihren großen Einsatz geehrt. Mit Fachwissen, Erfahrung und viel Engagement hat sie die Alm zu neuer Blüte gebracht und ihr einen hohen Stellenwert als Wirtschafts- und Begegnungsort gesichert.


36. Toblacher Gespräche: Medien im Kampf gegen Desinformation

Vom 26. bis 28. September 2025 finden in Toblach die 36. Toblacher Gespräche statt. Im Fokus steht die Frage, wie Medien das Vertrauen der Gesellschaft zurückgewinnen und Desinformation als Herausforderung, aber auch als Impuls für Innovation und neue Standards nutzen können.


Damian Ebenkofler aus Ahornach: Der Traum vom Fliegen…

…diesen Traum hat Damian Ebenkofler aus Ahornach schon als Kind geträumt. Aufgewachsen im Sonnendorf oberhalb von Sand in Taufers hat er tagtäglich die vielen Starts der Drachen- und Gleitschirmfliegenden beobachtet. Nach Grund-, Mittel und einer technischen Oberschule verdiente sich Damian sein Geld in einem Industriebetrieb in Bruneck. Eine Anzeige der Schweizerischen Fluggesellschaft „Swiss“ in einer Zeitung hat sein Leben verändert: „Swiss sucht Talente fürs Cockpit!“


Fabian Kern: Wurzeln im Wald, Beats in Berlin
Fabian Kern ist vieles: Betriebswirt, Manager, DJ. Seit 13 Jahren prägt er die Holzindustrie mit – als Vice President der „Mass Timber Division“ bei Hasslacher, eine der größten Holzindustrien Europas. Im Interview erzählt der Brunecker von nachhaltigen Perspektiven im Bauwesen, Projekten, die ihn begeistern und warum er trotz internationaler Karriere seine Südtiroler Wurzeln nie aus den Augen verloren hat.


Bruneck: Ein Festtag für die ältere Generation

Mit einem großen Fest in Bruneck wurde der älteren Generation vor kurzem Wertschätzung entgegengebracht. Rund 600 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und verbrachten einen Tag voller Begegnungen, Besinnung und Unterhaltung.


Klimamonat in Bruneck: Grün, sauber und lebenswert 

Seit vergangenem Herbst ist die Stadtgemeinde Bruneck zertifizierte „Klima-Gemeinde Gold“, eine Auszeichnung die sie verpflichtet und motiviert, ihre klimapolitische Arbeit konsequent weiterzuführen. Und so findet heuer zum ersten Mal auch der „Klimamonat“ statt, eine Initiative welche unter dem Motto „grün.sauber.lebenswert“ mit verschiedensten Veranstaltungen von September bis Anfang Oktober das Thema betreffend sensibilisieren möchte. Vergangene Woche wurde der Klimamonat auf dem Vorplatz der Stadtbibliothek Bruneck offiziell eröffnet.


Verkehrsregelung im Pragser Tal: Hotspot-Management schafft Entlastung

Ein rigoroses Verkehrsmanagement im Pragser Tal zeigt Wirkung: Zwischen 10. Juli und 10. September ist das Tal in Spitzenzeiten nur unter Voranmeldung erreichbar. Landesminister Luis Walcher betrachtet das System – gleich wie Bürgermeister Friedrich Mittermair – als Musterbeispiel für einen geregelten und sanften Tourismus. In jedem Fall bleibt der Einbezug der Bevölkerung der Schlüssel zur Akzeptanz.


„Unda“ in Toblach: Das alte Radio, das sprechende Herz  

Am 22. August 2025 wurde in Toblach die Jubiläumsausstellung zur Geschichte von „Unda-Radio“ im Euregio-Kulturzentrum feierlich eröffnet. Ein umfangreiches Buch ist ebenfalls erschienen. Die Ausstellung bleibt bis Ende September zugänglich.


Der Blick zurück: Es war einmal in Toblach
Toblach darf sich für vieles rühmen: Landschaftliche Schönheit, Gustav Mahlers Sommerfrische und so fort.  Dass dort auch einmal Technikgeschichte geschrieben wurde, ist nur wenigen bekannt. Der Bildungsausschuss Toblach erinnert mit einem Buch und einer Ausstellung an die Gründung der Radiofabrik Unda durch Max Glauber vor 100 Jahren.


Familienwege: Loslegen und mitgestalten
Was hat Frauenrecht mit Klimaschutz zu tun? Was, wenn Frauen das Sagen hätten und bei allen Entscheidungen mehr auf ihre Intuition vertrauen würden? Die neuen „Familienwege“ nehmen Fragen wie diese unter die Lupe und halten wieder Ideen für ein gutes Miteinander in Familie und Gesellschaft bereit.


Volkshochschule Pustertal: Start ins neue Weiterbildungsjahr
Mit rund 300 Kursen und einem breiten Themenspektrum beginnt die Volkshochschule Pustertal (VHS) das Weiterbildungsjahr 2025/26. Beim Auftakt in St. Georgen wurde deutlich, wie stark die Einrichtung in den vergangenen Jahren gewachsen ist.


Bauernhof-Quiz: Das Landleben näher kennenlernen
Ab dem 15. September 2025 sind die Schulklassen der Grund- und Mittelschulen eingeladen, beim Bauernhof-Quiz ihr Wissen zu testen. Neben spannenden Fragen wartet als Preis ein ganz besonderer Gewinn: ein Ausflug zu einem echten Bauernhof, bei dem Lernen und Erleben Hand in Hand gehen.


25 Jahre Sportgymnasium Sterzing: Ein Jubiläum mit Blick in die Zukunft
Das Sportgymnasium Sterzing feiert am 3. Oktober 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Es ist ein bedeutender Meilenstein für eine Bildungseinrichtung, die sich in den letzten Jahrzehnten zu einem sportlichen und schulischen Aushängeschild Südtirols entwickelt hat. Nachdem die geplante 20-Jahr-Feier pandemiebedingt ausfallen musste, laufen die Vorbereitungen für das kommende Jubiläum nun auf Hochtouren. Auch viele Pustertaler Absolventen sind herzlich zur Feier eingeladen.


Arbeitskreis Kulturweg Gais: Am Anfang war Gais
Mit einer – aufgrund der Disponibilität des Ausstellungsortes zeitlich leider sehr kurz bemessenen  – Ausstellung im historischen Pflegerhaus in Gais wurde in der ersten Septemberwoche ein sehr wichtiger Teil der kulturellen Geschichte von Gais aufgerollt: Die Ausstellung war eine Hommage an Mary de Rachewiltz, Schriftstellerin, Übersetzerin und Tochter von Ezra Pound, zu ihrem 100. Geburtstag, den sie am 9. Juli gefeiert hat und die mit Gais eine ganz besondere Verbindung hat. Sie wuchs nämlich dort als Pflegekind auf einem kleinen Bauernhof als „Sama Moidile“ auf und verbrachte dort auch ihre Jugendzeit. Gezeigt wurden bei der Ausstellung, die als Ergänzung zu der aktuellen Ausstellung namens „Marys Dreams“ im Museum Mamming in Meran gedacht ist, Zitate und Bilder aus ihrer zuerst im Jahre 1971 in Englisch erschienenen Lebensgeschichte „Diskretionen – Erinnerungen der Tochter Ezra Pounds“.


Sektion „Yoseikan Budo“ des ASV Terenten: Sport, Einsatz und Teamgeist
Mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier ging Anfang Juni die Saison des Amateursportvereins Terenten Yoseikan Budo zu Ende. Nach acht intensiven Monaten standen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt und zeigten bei einer mitreißenden Vorführung ihr Können. Die voll besetzte Tribüne würdigte den Einsatz der jungen Budokas mit begeistertem Applaus.


Charing-Golf-Tour Pustertal und Hochabtei: Golfturnier mit Herz

Am zweiten und dritten August 2025 war Südtirol erneut Gastgeber der Charing-Golf-Tour. Mit der vierten Etappe der Turnierserie machten die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Halt im Golf Club Pustertal und im Golf Club Alta Badia. Bereits zum neunten Mal seit Bestehen war die hochkarätige Amateur-Golfserie damit in der Region vertreten.


Sonderthema:

Bauen und Renovieren