Whatsapp

Ausgabe 2025/19

Veröffentlicht: 24. September 2025

Kurz und knapp:
Aus dem Inhalt der PZ Nr. 19 vom 25.09.2025

 

Pustertaler Straße: Die unendliche Geschichte… 

Mitten im Hochsommer ließ der Präsident der Bezirksgemeinschaft Pustertal mit einer Forderung aufhorchen, die seitdem für Zündstoff sorgt. Es geht um die Pustertaler Staatsstraße, wieder einmal, und um die mittlerweile unerträglichen Zustände und permanenten Überlastungen. Abschnittsweise solle eine dritte Spur her, so Robert Alexander Steger, eine Maßnahme, die so in den vergangenen Jahren eigentlich niemand auszusprechen wagte, und die bei vielen auf Zustimmung stößt, bei anderen hingegen auf Kopfschütteln.


Olympische Bauwerke: Auf das Stumpfgleis verschoben?

Die olympischen Spiele animierten die Autonome Provinz Bozen dazu, diverse Verkehrsprojekte mit finanzieller Staatshilfe auf den Weg zu bringen, doch keines der großen Bauwerke wird fristgerecht verwirklicht.


Tanja Wolfsgruber: 100 Essen und jede Menge Geschichten

Quirlig – dieses Adjektiv beschreibt Tanja Wolfsgruber wohl am besten. Offen, mit einem herzlichen Lachen und zupackend empfängt sie die Gäste der Pustertaler Seniorenmensa in Bruneck. Die 48-Jährige begrüßt, organisiert, koordiniert – und sorgt dafür, dass sich ältere Menschen willkommen fühlen.


Pepi Meraner, seit 40 Jahren im Reischacher Tierpark: Die gute Seele geht in Pension

Der Tiergarten in Reischach in der Reischacher Sportzone ist bei Groß und Klein beliebt und über die Grenzen Brunecks hinaus weit bekannt. Das Areal ist ein großer Treffpunkt für Familien. Vor allem Mütter mit ihren Kindern sind oft anzutreffen. Der Park ist ein gelungenes Musterbeispiel und eine der schönsten Visitenkarten Brunecks.


Helga Seebacher stellt ihr neues Buch vor: Aufstehen, sich sammeln weitergehen und leben

Die Pustertalerin Helga Seebacher ist Psychologin und Neuromentaltrainerin und arbeitet seit über 20 Jahren im öffentlichen Dienst. Persönliche Schicksalsschläge haben sie dazu motiviert, sich als Neuromentaltrainerin und Autorin intensiver mit dieser Thematik zu beschäftigen. Nun hat sie ihr erstes Buch geschrieben, ein praktischer Begleiter für die schwere Zeit nach Schicksalsschlägen, erschienen im Athesia-Verlag. Am 7. Oktober 2025 stellt sie ihr Erstlingswerk in der Stadtbibliothek Bruneck vor. Die PZ hat sich schon vorab mit ihr zum Gespräch getroffen.


Steinhaus: Alte Fahne im neuen Glanze

Wenn sich die Gläubigen einer Pfarrgemeinde zu einer Prozession versammeln, ist dies ein öffentliches  Bekenntnis zum katholischen Glauben. Feierlich schreitend zieht die Bevölkerung durchs Dorf,  die kostbaren alten Gewänder der Frauen werden aus den Schränken geholt, die Erstkommunionkinder streuen Blumen, die Vereine marschieren in ihren Trachten und Uniformen. Die Statuen werden für den großen Auftritt geputzt und die Fahnen werden ans Tageslicht gebracht um die feierliche Kundgebung zu begleiten.


Kulturrunde Bruneck: Der Start in das neue Programmjahr

Seit vielen Jahren ist die Kulturrunde Bruneck ein Fixpunkt im kulturellen Leben der Stadt. Nun steht das Programm für 2025/26 fest: Vom 2. Oktober 2025 bis Ende April 2026 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Spektrum an Themen. Das reicht von Geschichte und Politik über Naturwissenschaften und Medizin bis hin zu Musik, Kunst und gesellschaftlichen Fragen.


Stadttheater Bruneck: Hamlet oder was ist hier die Frage?

Mit Shakespeares Tragödie als schrille Komödie eröffnet das Stadttheater Bruneck die Theatersaison 2025/26. Die Eigenproduktion ist eine Adaption des Klassikers durch den österreichischen Kultautor Franzobel. Und eines steht jetzt schon fest, das dürfen Sie nicht versäumen, es wird ein „lehrreicher“ Abend zum Totlachen für Jung und Alt, nicht nur mit gewohnt gekonnter Darstellerkunst a là Stadttheater Bruneck, sondern auch mit Musik vom Feinsten vom Brunecker Blues-Musiker Hubert Dorigatti!


„Sehen und Schauen“ im Eck-Museum in Bruneck: Pure Kunstgeschichte im Blick
Noch bis zum 22. November 2025 lädt das Eck-Museum in Bruneck zu einer Ausstellung, die viel mehr ist als nur eine Schau: „Sehen Schauen – 60 Jahre Bildende Kunst in Bruneck“ bringt Werke zusammen, die das Gesicht der Kunst in der Stadt geprägt haben. Dabei treffen sakrale Spätgotik und zeitgenössische Positionen aufeinander. Das ist ein Blick zurück, der zugleich nach vorne weist.


Brunecker Oberschulen: Deutsch-Sprachförderkurse für den eigenen Schulerfolg

Seit gut einem Jahrzehnt werden in den Städten, darunter auch in Bruneck, schulübergreifende Deutsch-Sprachförderkurse für Ober- und Berufsschüler mit Sprachförderbedarf angeboten. Organisiert von der Pädagogischen Abteilung der deutschen Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit den Schuldirektionen bündeln diese sogenannten Netzwerkkurse die Ressourcen und ermöglichen eine gezielte Förderung.


Dietenheim: Ein buntes Fußballfest

Rund 250 WM-Helden feiern vor kurzem in Dietenheim ein buntes Fußballfest. Das zur Tradition gewordene besondere Turnier lockt jedes Jahr viele junge Kicker an. Und auch heuer waren die Bedingungen schlicht perfekt: Traumhaftes Spätsommerwetter, strahlende Kinderaugen, spektakuläre Tore und unglaubliche Paraden machten die neunte Auflage der Kicker-WM zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Drei-Zinnen-Alpine-Run: Läuferparade vor Traumkulisse

Der Drei-Zinnen-Alpine-Run 2025 bot alles, was ein großes Berglauf-Fest braucht: internationale Topstars, packende Duelle und eine perfekte Organisation vor der Traumkulisse der Dolomiten. Darüber hinaus glänzten auch die heimischen Athletinnen.


Philipp Ausserhofer: Was für eine Leistung 

Er hat’s geschafft! Nach drei Anläufen hat Philipp Ausserhofer  aus Weissenbach im Ahrntal sein großes Ziel, den UTMB beendet. Der UTMB ist ein Ultra-Trail du Mont-Blanc, also ein Laufwettbewerb mit verschiedenen Distanzen, welcher rund um den Mont Blanc, den höchsten Berg der Alpen führt. Er hat das Rennen über 176 Kilometer und knapp 10.000 Höhenmetern zu Ende gebracht, in einer Zeit von 25:52 Stunden.


Sonderthema:

Gesundheit und Wohlbefinden