Whatsapp

Ausgabe 2025/22

Veröffentlicht: 5. November 2025

Kurz und knapp:
Aus dem Inhalt der PZ Nr. 22 vom 06.11.2025

 

Theaterwerkstatt Innichen: 50 Jahre Leidenschaft auf und hinter der Bühne
Vor kurzem feierte die Theaterwerkstatt Innichen ein halbes Jahrhundert Theaterkultur mit einem schönen Gala-Abend. Es war ein Fest voller Emotionen, Rückblicke und Dankbarkeit für fünf Jahrzehnte Bühnenleidenschaft. Im Rahmen des Festaktes wurden auch jene Menschen ausgezeichnet, die das Theater groß gemacht haben. Einen ganz besonderen Dank gab es darüber hinaus für den unverwüstlichen Peppe Mairginter, der dem Theaterverein seit jeher eng verbunden ist.


Skiparadies Pustertal: Ein unvollendetes Geflecht
Wie gewohnt beginnt die Skisaison am Kreuzbergpass, heuer bereits am 15. November. Die meisten übrigen ziehen Ende des Monats nach.


Brunecker Medizingespräche: Ein überaus wertvoller Rat zum Nulltarif
Das „Medizingespräch Bruneck“ im Restaurant „Vegabula“ im obersten Stock des Brunecker Rathauses ist ein Ort, an dem Verständnis und Empathie im Mittelpunkt stehen. In einladender Kaffeehaus-Atmosphäre schaffen zahlreiche Ärzte einen Raum, in dem Patienten die Möglichkeit haben, in Ruhe und ohne Zeitdruck über ihre medizinischen Befunde zu sprechen. Das nächste Treffen findet am 13.11.2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr statt. Die ehrenamtliche Aktion wird bereits von 31 Ärztinnen und Ärzten getragen.   


Ehrenburg: Neuer Familiengrillplatz als sozialer Treffpunkt 
In Ehrenburg gibt es einen neuen Ort für Familie und Begegnung: Ende September wurde der neue Familiengrillplatz eingeweiht. Die Entstehungsgeschichte ist beispielhaft.


Bruneck und Olang: Ein Hoch auf das Alter
Am 1. Oktober 2025, dem Internationalen Tag der Senioren, standen die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnheime in Bruneck und Olang im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Café Goethe trifft Wiener Melange“ in Bruneck und „Schokoladenfest“ in Olang feierten die Einrichtungen gemeinsam mit zahlreichen Gästen, Angehörigen und Mitarbeitenden das Alter als wertvolle Lebensphase, die Respekt und Anerkennung verdient.


Wertvolle Erziehungstipps für Familien beim „Puschtra Family-Compass“: Sexuelle Bildung beginnt zuhause
Sexualität ist ein Thema, das viele Eltern verunsichert – besonders, wenn es um Gespräche mit den eigenen Kindern geht. Doch gerade diese Gespräche sind entscheidend: Sie legen den Grundstein für ein gesundes Körpergefühl, Selbstbewusstsein und den respektvollen Umgang mit sich selbst und anderen. Sexuelle Bildung beginnt nicht erst in der Schule, sondern viel früher – nämlich zuhause. Doch wie gelingt das im Alltag? Welche Fragen stellen Kinder – und wie antwortet man altersgerecht? Dieser Artikel gibt Orientierung und ermutigt Eltern, den Dialog offen und liebevoll zu gestalten.


Norbert Harpf: Gut wie gedruckt
Am Stegener-Markt-Tag, den 27. Oktober 2025, ist der Brunecker Unternehmer Norbert Harpf gestorben. Eine kurze, schwere Krankheit hat ihn im Alter von 83 Jahren aus seinem Schaffen geholt. Zeit seines Lebens war Norbert Harpf pustertalweit die Bezugsperson für jede Art von Drucksorten. Er entstammte einer bedeutenden Brunecker Geschäftsfamilie. Vater Willy Harpf, zweitgeborener der weitum bekannten Bäckerei und dem Getränke-Großhandel. Mutter Anny Mahl war Kind des Geschlechts der Buchdruckerei dieses Namens sowie des ehemaligen Bürgermeisters der Stadt Bruneck, Johann Georg Mahl.


Stegener Markt: Das Marktleben im Wandel 
Im späten Oktober verwandelt sich Stegen immer in das Zentrum eines traditionsreichen Marktgeschehens: Der Stegener Markt, der jeweils vom 26. bis 28. Oktober stattfindet, ist mehr als ein Verkaufsevent. Er gilt als einer der größten Jahrmärkte Tirols und zieht Besucherinnen und Besucher aus dem ganzen Land, Österreich und darüber hinaus an.


Mimmo Iovino aus Bruneck: Auf dem Dach Europas
Ein Traum vieler Alpinisten wurde für Mimmo Iovino im heurigen Sommer Wirklichkeit: Der begeisterte Bergsteiger stand auf dem Mont Blanc, dem mit 4.810 Metern höchsten Berg Europas. Auf der klassischen französischen Route – der sogenannten „Königsroute“ – erreichte er gemeinsam mit seinem Seilpartner Fabio am 16. Juli um 6.20 Uhr den Gipfel des „Königs der Alpen“.


Pensionisten des Gesundheitsbezirks Bruneck: „Farmat“ beim gemeinsamen Wiedersehen
Nach mehreren Jahren Pause trafen sich am 11. Oktober 2025 rund 150 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser Bruneck und Innichen im Restaurant Ruck Zuck in der Industriezone West zu einem besonderen Wiedersehen. Eingeladen hatte der Pensionistenverein „Farmat“, der Zusammenschluss der Pensionisten des Gesundheitsbezirks Bruneck.


Patrick Eder: Tante Emma lebt – und sie hat Instagram
In St. Jakob gibt es noch, was andernorts längst verschwindet: einen echten Dorfladen. Zwischen Brotregal und Modeecke steht Patrick Eder hinter der Theke, kennt die meisten Kundinnen und Kunden beim Namen und liest manche Einkaufszettel schon im Kopf mit. Der studierte Agrarwirt hat 2018 das Geschäft seiner Eltern übernommen und dem Bixner neues Leben eingehaucht. Biologisch, regional, unverpackt: So interpretiert er das alte Tante-Emma-Prinzip für eine neue Zeit, ohne den Charme von früher zu verlieren.


Würdigung für Dr. Dieter Schramm: Ein Stück Kronplatz-Geschichte
Im Rahmen der Gesellschafterversammlung der Kronplatz Holding AG, die am 24. Oktober 2025 im Raiffeisen-Forum in Bruneck stattfand, wurde nicht nur über Finanzen, Wahlen und Geschäftsberichte gesprochen. Im Mittelpunkt stand an diesem Abend vor allem ein Mann, der die Entwicklung des Kronplatzes über Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt hat: Die Rede geht vom langjährigen Mitglied des Aufsichtsrates, Dr. Dieter Schramm. 


Dritte Puschtra Viehwirtschaftstagung in Dietenheim: Fachwissen und Praxis im engen Dialog
Unter dem Motto „Stellschrauben für eine wirtschaftliche Milchproduktion“ fand am 24. Oktober 2025 an der Fachschule für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung in Dietenheim die dritte Puschtra Viehwirtschaftstagung statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Beratungsring Berglandwirtschaft (BRING) in Zusammenarbeit mit der Fachschule und dem Südtiroler Bauernbund, Bezirk Pustertal.


Aki Ten 2025: Bonsai, Kunst und Kultur
Am achten und neunten November 2025 wird das Forum Brixen erneut zum Zentrum der europäischen Bonsai-Szene. Die „Aki Ten 5.0“, organisiert vom Bonsaiclub Brixen, lädt nach zwei Jahren wieder ein zu einem Fest der Miniaturbäume, Keramikkunst und japanischen Ästhetik. Zu diesem Anlass veröffentlicht der Zusammenschluss auch einen ansprechenden Bildband.


Pfalzen im Wandel: Zehn schöne Jahre aus der Gemeindechronik
Auf Initiative des Bildungsausschusses wurde im Jahr 2013 die Chronikgruppe Pfalzen gegründet, deren Ziel es ist, besondere Ereignisse festzuhalten, das Geschehen im Ort zu dokumentieren, von Vereinstätigkeit und Wetter zu berichten. Vor kurzem wurde eine besondere Ausstellung organisiert. 


Theatergruppe Sexten: Bühnen-Comeback mit Altweiberfrühling
Nach einer schöpferischen Pause kehrt die Theatergruppe Sexten mit viel Spielfreude und einem humorvollen Stück auf die Bühne zurück. Unter der Regie von Agnes Öttl wird ab 21. November im Haus Sexten die Komödie „Altweiberfrühling“ von Stefan Vögel aufgeführt – inspiriert vom bekannten Film Die Herbstzeitlosen von Sabine Pochhammer und Bettina Oberli.


Dritte Klassen der Grundschule in Bruneck: Tolle Projektwoche zum Thema Herbst
Trotz der aktuellen Herausforderungen im Bildungssystem und der anhaltenden Protestmaßnahmen versuchen die Lehrpersonen, den Schulalltag für die Kinder lebendig und sinnstiftend zu gestalten. Die dritten Klassen der Grundschule Bruneck starteten im Oktober mit viel Engagement in ihre Projektwoche zum Thema „Herbst“.


Eishockey im Pustertal: Die Wölfe fühlen sich an der Spitze pudelwohl
Es ist das erste Mal in der Geschichte der Ice-Hockey-League, dass drei internationale Vereine die vordersten Tabellenplätze belegen. Während Olympia Laibach als die Überraschung der Saison gilt, steht der HC Falkensteiner Pustertal als heißestes Team in der österreichischen Liga fest und ringt in der Tabelle neben den Slowenen mit den Südtiroler Nachbarn aus der Landeshauptstadt. Während zwei der vier Derbys gegen den HCB Südtirol Alperia bereits bestritten sind, steht das erste Aufeinandertreffen mit den Drachen aus Ljubljana noch aus.


Karate Mühlbach: Viel Neues zur neuen Saison
Vor fast zwei Monaten hat die neue Karate-Saison bei Karate Mühlbach begonnen – mit verschiedenen Neuerungen. Die wichtigsten präsentiert die PZ an dieser Stelle. 


Yoseikan Budo: eine tolle Erfolgsgeschichte für Südtirol
Sechs Pustertaler Yoseikan Budo-Athleten qualifizieren sich für das italienische Nationalteam beim jüngsten Turnier in Kanada. Es war ein voller Erfolg.


Sonderthema:

Küchen, Bäderwelten und Einrichten