Neues Sozialzentrum in Toblach: Die schwächeren Mitglieder der Gesellschaft im Mittelpunkt
Am Samstag, den 8. November 2025 wurde das neue Sozialzentrum in Toblach im Beisein zahlreicher Ehrengäste, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigung und ihren Familienangehörigen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aber auch mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Hochpustertal offiziell eingeweiht – eine ansprechende und großzügige Infrastruktur mitten im Herzen von Toblach mit vielen neuen Angeboten für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Beeinträchtigung und ein leuchtendes Beispiel für eine gelungene überkommunale Zusammenarbeit.
Im Fokus der fünf Ringe: Kampf um Gold und Geld
Noch nie war Südtirol in seiner „autonomen Zeit“ bei Italien beauftragt worden, olympische Wettkämpfe auszurichten. Nun ist es soweit.
Gesundheitsbezirk Bruneck: Die kinderärztliche Versorgung wird gestärkt
Ab dem 29. November 2025 wird die kinderärztliche Versorgung im Gesundheitsbezirk Bruneck weiter ausgebaut. Mit Dr. Stephan Egger nimmt ein weiterer Kinderarzt freier Wahl im Sprengel Bruneck-Umgebung seine Tätigkeit auf. Damit wird die wohnortnahe medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Pustertal weiter gestärkt und flächendeckend sichergestellt.
Mit den Kiwanis-Clubs Gutes tun: Kuhnigunde und die magischen Rauhnächte
Rechtzeitig vor Beginn der Advents- und Weihnachtszeit ist das neue Weihnachtsbuch der Südtiroler Kiwanis-Clubs erschienen: „Kuhnigunde und die magischen Rauhnächte“. In zwölf liebevoll erzählten und illustrierten Geschichten begleitet man die neugierige Kuh Kuhnigunde durch die geheimnisvollen Nächte zwischen Weihnachten und Dreikönigstag. Es ist eine Zeit voller Bräuche, Magie und lokalen Charme.
Bruneck – historische Lichtbilder (35): Bruneck in Veränderung
Zahlreich ist die visuelle Dokumentation, wenn es um Veränderung geht. Dies kann im Kleinen sein, wenn ein Haus „plötzlich“ nicht mehr da ist, oder im Großen, wenn ganze Flächen einer neuen Bestimmung zugeführt werden. Manch Vertrautes wird optisch im Stadtbild zur Selbstverständlichkeit und fällt erst wieder auf, wenn es verschwunden ist. Langsame schleichende Veränderungen können durch die Natur gegeben sein; geänderte Beschriftungen können auf persönliche oder politische Veränderungen verweisen und dadurch Datierungsmöglichkeiten ergeben.
Steinhauser Archiv im Pfisterhaus in Steinhaus: Gedächtnis für das Toul
Mit der Eröffnung des Steinhauser Archivs am 31. Oktober 2025 hat das Ahrntal einen bedeutenden Meilenstein in seiner Kulturgeschichte gesetzt. Im Pfisterhaus in Steinhaus fand ein umfangreiches Stück lokaler Vergangenheit einen neuen, öffentlich zugänglichen Platz. Rund 80 Gäste nahmen an der feierlichen Übergabe teil und machten deutlich, welch großes Interesse an der Geschichte des Tales und seinem kulturellen Erbe besteht.
Buch von Artur Oberhofer über Elternmörder Benno Neumair: Der lange Weg zum schrecklichen Elternmord
Es ist der 17. Jänner 2021, als Madè Neumair ihrem Bruder Benno gegenübersteht – zum letzten Mal, bevor das Unfassbare ans Licht kommt. Ihre Eltern Laura Perselli und Peter Neumair sind seit fast zwei Wochen verschwunden und Madè fleht ihn an: „Benno, versprich mir, dass du nicht weißt, was mit Mama und Papa passiert ist.“ Er antwortet ruhig: „Ich verspreche dir, dass ich keine Ahnung habe.“ Zwei Wochen später gesteht er den Doppelmord. Nun hat der Erfolgsautor Artur Oberhofer ein Buch darüber geschrieben. Anhand von zum Teil bislang unveröffentlichten Unterlagen und Protokollen rekonstruiert er die unfassbare Tragödie und zeichnet ein bislang nicht gekanntes Bild von Benno Neumair, der als Eltern-Doppelmörder verurteilt wurde.
Elmar Rainer: Er bewahrt Vergangenes und holt es ins Leben
Zehn Jahre akribischer Recherche, hunderte Stunden in Archiven, unzählige Quellen und Dokumente sind die Grundlage für ein Werk, das die Geschichte Toblachs sichtbar macht. Der Historiker Elmar Rainer hat mit dem dritten Band der Reihe „in vico Duplago – Toblacher Ortsgeschichte“ ein Grundlagenwerk über die bäuerliche Vergangenheit und den Status Quo des Ortes geschaffen. Auf fast tausend Seiten porträtiert er 166 historische Höfe, zeichnet ihre Besitzfolgen nach und dokumentiert die Hausgeschichten. Im Interview gibt er Einblick in ein spannendes Mammutprojekt.
HDS Bruneck: Marion Von Zieglauer übernimmt das Ruder
In der Stadtgemeinde Bruneck wurde kürzlich eine bedeutende Personalentscheidung beim Handels- und Dienstleistungsverband (HDS) getroffen: Marion von Zieglauer wurde einstimmig zur neuen Ortsobfrau der Ortsgruppe Bruneck gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Agatha Guggenberger an, die den Verband in den vergangenen Jahren geleitet hatte.
Mode Tschurtschenthaler: Ein stilvoller Abschluss
Die Herbstmodeschau, die vor kurzem über die Bühne ging, war die letzte Veranstaltung im bunten Reigen der 200-Jahre-Jubiläumsfeier von Mode Tschurtschenthaler in Bruneck. Es war ein krönender Abschluss.
Jugendmesse in Antholz: Der schöne Lichtersee
Am 11. Oktober 2025 verwandelte sich der Fischerteich in Niedertal in einen Ort voller Licht, Musik und Gemeinschaft. Rund 600 Jugendliche, Kinder, Firmlinge, Familien und Interessierte versammelten sich zur Jugendmesse unter dem Motto „wunder.mensch“. Ein besonderer Auftaktmoment war der feierliche Einzug: Gemeinsam mit rund 30 Ministrantinnen und Ministranten zog H. Maximilian Maria Stiegler CanReg mit Lichtern um den See.
Bruneck: Lernen nach Maria Montessori
Die Lehrerinnen und Lehrer der jahrgangsgemischten Montessori-Mittelpunktschule in der Grundschule „Josef Bachlechner“ in Bruneck werden am Freitag, den 28. November 2025 um 20.00 Uhr den Eltern einschulender Kinder, aber auch den Eltern der Grundschulkinder und allen Interessierten im Raum Pustertal die vielfältigen Möglichkeiten der Montessori-Schule präsentieren. Alle sind herzlich eingeladen.
Einvernehmliche Konfliktlösung erleben: Mediation zum Anfassen
Am Mittwoch, den 3. Dezember 2025 findet im Veranstaltungszentrum „Nobis“ in Bruneck eine spannende Veranstaltung zum Thema Mediation statt, organisiert von der Männer-initiative Pustertal (MIP) und Medianda. Ein ganz konkreter Abend im Zeichen der Mediation, dessen Ziel es ist, einen konstruktiven Rahmen für den Austausch zu schaffen, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen und praxisnahe Lösungswege aufzuzeigen.
Stadttheater Bruneck: Viel Neues im November
Dass das Stadttheater Bruneck nicht nur Theater kann, wissen Kundige schon längst. Während also Christine Lasta und Thomas Hochkofler noch in der aktuellen Eigenproduktion „Heilig Abend“ zu sehen sind, stehen auch noch Film, Literatur und Musik vom Feinsten auf dem Programm!
Burg Taufers: Schauplatz von interessanten Musikvideos
Seit 1977 ist die eindrucksvolle Burg Taufers im Besitz des Südtiroler Burgeninstituts und zieht Jahr für Jahr mehr als 60.000 Besucher in ihren Bann. Doch die Burg ist längst nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch ein lebendiger Kulturort, in dem neben den täglichen Führungen zahlreiche Veranstaltungen stattfinden wie Konzerte, Ritterfeste, Kinderevents, Hochzeitsfeiern, Ausstellungen oder etwa Filmproduktionen. Selbst Geisterjäger haben den Weg nach Taufers gefunden – auf der Suche nach dem Geist Margarethe, die der Legende nach noch heute durch die Gänge der Burg spuken soll.
Theater in Steinhaus: Ein besonderes Schelmenstück
Herbstzeit ist Theaterzeit, so auch bei der Heimatbühne Steinhaus. Der Holledauer Schimmel steht heuer auf dem Programm, ein „Schelmenstück“ von Alois Johannes Lippl, das in Steinhaus schon vor 23 Jahren aufgeführt wurde. Warum sie gerade dieses Stück ausgewählt hat, erzählt uns Spielleiterin Klothilde Oberarzbacher-Egger im Interview.
Curling in Bruneck: Heiße Steine auf kaltem Eis
In einer gelungenen Saison- und Teamvorstellung präsentierte der ASC Curling Südtirol gemeinsam mit der Heimstätte Intercable-Arena sowie dem Südtirol Curling Center in Bruneck seine sportlichen Ambitionen für die Saison 2025/26. Vor Vertretern aus Politik, Sport, Medien und Sponsoren wurden nicht nur die Teilnahme an vier nationalen Meisterschaften bekannt gegeben, sondern auch die beeindruckenden internationalen Erfolge des Vereins hervorgehoben.
Sonderthema:
Tolle Geschenkideen