Whatsapp

Ausgabe 2025/20

Veröffentlicht: 8. Oktober 2025

Kurz und knapp:
Aus dem Inhalt der PZ Nr. 20 vom 09.10.2025

 

Tipworld: Nun kommt doch das Aus
Absehbar oder unfreiwilliger Gnadenstoß? Satte 44 Mal fand sie in Bruneck statt, die Pustertaler Traditionsmesse Tipworld, die Jahr für Jahr Tausende von Besucherinnen und Besucher auf das Messegelände nach Bruneck lockte. Bereits im Zuge der letzten Auflage wurde bekannt gegeben, dass die Tipworld künftig nur mehr alle zwei Jahre abgehalten werden solle, das nächste Mal wäre dementsprechend im Frühjahr 2026 angestanden. Und nun der Supergau für die Pusterer: Der Standort im Pustertal wurde gecancelt, ab nun heißt es für Interessierte der Hotellerie- und Gastronomie-Branche nur mehr ab nach Bozen zur „Hotel“. Eine sinnvolle Entscheidung, da die Zahlen rückläufig waren, oder doch ewig schade für das Pustertal?


Unstatthafte Verdeutschung: Spießige Multikulturalität
Am vergangenen Sonntag lud das Biathlonkomitee Antholz zum Tag der offenen Tür in die „Südtirol Arena Alto Adige“. Der Name wird immer noch so geführt, obschon Arno Kompatscher, der Präsident der Autonomen Provinz Bozen, noch heuer im Februar dem Eigentümer der Anlage die Umbenennung in „Antholz Olympic Arena Südtirol Alto Adige“ nahegelegt hatte. Bis heute ist es nicht dazu gekommen.


25 Jahre Seniorenmensa in Bruneck: Ort der Begegnung und des guten Geschmacks
Ein schmackhaftes Mittagsmahl, ein nettes Gespräch und ein Platz, an dem man sich willkommen fühlt – das bietet die Seniorenmensa in Bruneck seit nunmehr 25 Jahren. Gegründet im Jahr 2000 als Initiative des damaligen Seniorengemeinderates, ist sie heute weit mehr als nur ein Ort zum Mittagessen: Sie ist ein Stück Gemeinschaft im Herzen der Stadt.


Speckfest in Bruneck: Gipfel der Genüsse
Wetterbedingt vom Kronplatzgipfel ins Stadtzentrum verlegt, verzeichnete das Speckfest abermals einen starken Zulauf. Das Fest bleibt ein kulinarischer Publikumsmagnet für das ganze Land. Neben vielen Einheimischen schauten auch viele Gäste – darunter zahlreiche Bustouristen – vorbei.


Martin Steinkasserer: Endometriose im Fokus
Extreme Schmerzen, jahrelanges Suchen nach einer Antwort, nicht ernst genommen werden: Er nennt es „beschämend”, dass Frauen mit Endometriose oft ein Jahrzehnt auf die richtige Diagnose warten müssen. Martin Steinkasserer leitet die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Bozen und gilt als ausgewiesener Spezialist dieser Krankheit. Nun hat er ein Buch über das unterschätzte Thema vorgelegt. Im Gespräch fordert er mehr Aufmerksamkeit für ein Leiden, das das Leben von vielen Frauen massiv einschränkt, erklärt, warum Endometriose lange übersehen wurde – und sagt, wie Frauen heute schneller Hilfe bekommen können.


Ex-Hotel Emma in Toblach: Der ewige Schandfleck kommt nun endlich weg
Seit rund zehn Jahren prägte der unfertige Baukörper beim Hotel Santer das Bild am Ortseingang Richtung Cortina. Nun kommt Bewegung in die Sache: Die Bozner Gesellschaft „2nonni S.r.l.“ hat das Areal nach dem Erwerb von einem römischen Investmentfonds gemeinsam mit der aktuellen Gemeindeverwaltung zu einem geförderten Wohnbauprojekt weiterentwickelt. Die entsprechenden Bauleitplanänderungen und Durchführungspläne liegen vor, der Projektstart ist eingeleitet.


Biodiversitätspark Bruneck: Neuer Name und Inhalte
Im Herbst vergangenen Jahres fand im Rahmen der Initiative „Jugend gestaltet Städte“ des Städtenetzwerkes Südtirol City die Brunecker City Challenge statt. Dabei hatten vier Teams von Oberschülerinnen Ideen und Konzepte entwickelt, wie der Biodiversitätspark in Bruneck beim NOI Techpark zu einem lebendigen Begegnungsort zwischen Menschen und Natur werden kann. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde unlängst das Siegerprojekt offiziell vorgestellt: Eine Doppelschaukel, konzipiert von den Schülerinnen Paulina Sophie Notdurfter und Viktoria Aschbacher vom Kunstgymnasium Bruneck, die seit Sommer die Besucherinnen und Besucher zum Verweilen einladen sollen. Und bei der Gelegenheit wurde auch der offizielle Name des Biodiversitätsparks verkündet.


Collegium Musicum Bruneck: Herbstkonzert mit Mozart und Mendelssohn
Das Collegium Musicum Bruneck lädt im Herbst zu einem besonderen Konzert ein. Auf dem Programm stehen zwei Werke, die tiefe musikalische und geistige Dimensionen entfalten: Felix Mendelssohn Bartholdys unvollendetes Oratorium Christus und Wolfgang Amadeus Mozarts Kantate Davide Penitente.


Kleines Theater Bruneck: Echt Bizarre Grenzgänge auf der Bühne
Das Kleine Theater Bruneck regt mit „King Kongs Töchter“ den Diskurs über die Nichtbeachtung der Pflegeberufe an. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Kleinen Theaters und des Ambulanten Betreuungsdienstes Pustertal.


Soziales Engagement und Kunst: Eine perfekte Symbiose
Der ICE-Club Alta Badia hat bei seiner Eis-Show „The Sound of Freedom“ im August 2025 im Eisstadion Corvara ein kulturelles und soziales Zeichen gesetzt: Im Rahmen einer Verlosung wurden handgefertigte Produkte des Sozialzentrums „La Spona“ sowie ein Bild der Kunstwerkstatt „Akzent“ – beides Einrichtungen der Bezirksgemeinschaft Pustertal für Menschen mit Behinderung – verlost.


Festival Dolomites 2025 in Toblach: 15 Jahre schöne Musik und tolle Begegnungen
Mit einem vielfältigen Programm und großem Publikumszuspruch feierte das Festival Dolomites sein 15-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsausgabe machte deutlich, welche Bedeutung die Konzertreihe in der Südtiroler Kulturlandschaft inzwischen erlangt hat.


Felsnah im Pinta Pichl in Bruneck: Marcello Nebl lüftet den Nebel
Im Kunstatelier Pinta Pichl in Bruneck stellte der bekannte Künstler Marcello Nebl bis Ende September 2025 aus. Die Einführung und Laudation hielt in gekonnter Manier sein Berufskollege Alex Pergher, der im Pinta Pichl ebenfalls künstlerisch für Aufsehen sorgte.


Clara Unterberger aus Stegen: Südtirols jüngste Autorin verzaubert mit „Runa Lumari“
Mit gerade einmal elf Jahren hat Clara Paulina Unterberger geschafft, wovon viele Erwachsene nur träumen: Sie hat ihr erstes Buch veröffentlicht. Die junge Autorin aus Stegen bei Bruneck ist damit die jüngste Fantasy-Kinderbuchautorin Südtirols. Ihr Debütroman „Runa Lumari und das Symbol der Magie“ begeistert bereits Leserinnen und Leser weit über das Pustertal hinaus.


Wirtschaftsfachoberschule (WFO) Innichen: Lernen für die Zukunft
Die Wirtschaftsfachoberschule (WFO) in Innichen versteht sich als moderne Bildungseinrichtung, die junge Menschen gezielt auf Studium und Beruf vorbereitet. Neben fundierten Kenntnissen in Betriebswirtschaft, Marketing und Finanzwesen setzt die Schule auf praxisnahes Lernen, Unterstützung für Sportler, Sprachförderung und individuelle Betreuung.


Stadtbibliothek Bruneck: Lesen tut gut
Lesen ist Medizin und Kur in einem: es soll nicht nur die Lebenserwartung steigern, sondern auch Alzheimer vorbeugen, es soll die Allgemeinbildung, den Wortschatz, die Konzentration und das Gedächtnis verbessern, des Weiteren die Kreativität und Fantasie anregen, beim Einschlafen helfen und nebenbei auch noch auf hohem Niveau und zu kleinem Preis unterhalten.


Silvia Griessmair: Das ersehnte Glück, das wieder auftaucht
Silvia Griessmairs Debüt „Glück inmitten von Chaos“ über das zarte Wiederfinden von Lebensfreude. Sie hat ihr erstes Buch geschrieben. Es ist im September 2025 auf der digitalen Verlagsplattform „story.one“ erschienen, umfasst 60 Seiten und ist im Buchhandel erhältlich.


Curling in Bruneck: Ein gelungener Auftakt
Am 25. September 2025 starteten der ASC Curling Südtirol und das Curling-Landesleistungszentrum in Bruneck in die Olympiasaison 2025/26. Neben den üblichen Trainingseinheiten der verschiedenen Teams, werden wieder Schnupperkurse, Teambuilding für Firmen, Touristen, interessierte Gruppen, Freundeskreise und kostenloser Schulsport für die Südtiroler Schulen aller Altersstufen, angeboten. Dazu gesellen sich verschiedene nationale Meisterschaften, internationale Turniere und die Trainingslager der kanadischen Nationalmannschaften in der Vorbereitungsphase für Olympia Milano – Cortina.


Eishockey im Pustertal: Ein Guter Saisonstart für die Wölfe
Der „HC Falkensteiner Pustertal“ ist in seine fünfte Saison in der ICE-Hockey-League gestartet – mit starkem Kader, neuen Gesichtern, neuem Hauptsponsor und ganz viel Euphorie. Wir bieten einen ersten Überblick.


Radio-Holiday-Hockey-Night beim Spiel gegen Salzburg: Flotte Klänge versüßen den verdienten Sieg
Am 26. September 2025 fand in der Intercable Arena in Bruneck die Holiday Hockey Night statt. 115 Radio-Holiday-Hörerinnen und -Hörer konnten das spannende Spiel der Wölfe gegen Red Bull Salzburg hautnah und kostenlos miterleben. Vier von ihnen hatten sogar die Gelegenheit, sich im Torschießen zu üben.


Pustertaler Yoseikan-Budo-Vereine: Gelungener Start in den Herbst
Mit dem Herbst erwachen die Yoseikan-Budo-Vereine im Pustertal zu neuer Aktivität und eröffnen spannende Kampfsportkurse rund um die Yoseikan-Budo-Schule. Angeboten werden Disziplinen wie Kickboxing, Karate, Aikido, Jiu Jitsu, Kempo, Ground Fighting, Yoseikan MMA, aber auch Tai Ki oder Iai-Do – mit speziellen Programmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.


Sonderthema:

IT-Lösungen und Home Office