Paul Dapunt - Organist mit Leib und Seele - Ausg.10_2015
- Details
Am 12. April wurde im Kulturhaus Runcher in Abtei ein seltenes Jubiläum gefeiert: Die Gemeinde Abtei verlieh Paul Dapunt für seinen 60-jährigen Dienst als Organist die Goldene Ehrennadel sowie das Ehrendiplom „60 Agn Orghelist“.
Der Jubilar Paul Dapunt mit seiner Frau Rosina und seinem Sohn Heinrich
Weiterlesen: Paul Dapunt - Organist mit Leib und Seele - Ausg.10_2015
Elki Ahrntal - Bald selbst heimatlos? - Ausg.10_2015
- Details
Das Eltern-Kind-Zentrum (Elki) im Pfisterhaus in Steinhaus hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für Eltern mit ihrem Nachwuchs entwickelt. Das Land hat das betreffende Haus aber vor kurzem gekauft und möchte dort die Forstbehörde unterbringen. Damit stünde das Elki auf der Straße.
Auf Herbergssuche: der Elki-Ausschuss mit der Vorsitzenden Verena Hainz (links vorne) Elki
Weiterlesen: Elki Ahrntal - Bald selbst heimatlos? - Ausg.10_2015
Mai - Maigeflüster - Ausg.10_2015
- Details
Kuriositäten und Volksweisheiten zum Wonnemonat, zusammengetragen von Margareth Berger
Alle Bilder: rewe / wpz
Fair cooking night - Fair genießen - Ausg.09_2015
- Details
Bei der diesjährigen Ausgabe der „fair cooking night - fair & local“ dreht sich alles um Spargel, Sprossen und Triebe. Neun Südtiroler Spitzenköche, die Schüler sowie die Fachlehrkräfte der Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe Emma Hellenstainer in Brixen werden hochwertige Erzeugnisse der heimischen Landwirtschaft mit fair gehandelten Qualitäts-Lebensmitteln aus dem Süden der Welt verschmelzen.
Helmut Bachmann und Brigitte Gasser Da Rui mit ihren Schülern
Weiterlesen: Fair cooking night - Fair genießen - Ausg.09_2015
Anatol - Suche nach Liebe & Glück - Ausg.09_2015
- Details
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren gehört die Eigentheaterproduktion zum Fixpunkt im Jahresprogramm des UFO. Nach diversen erfolgreichen Koproduktionen mit Theatern und Schulen brachte das UFO im vergangenen Jahr zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Rotierenden Theater Werner Fassbinders „Katzelmacher“ zur Aufführung. Mit Arthur Schnitzlers Einakter-Zyklus „Anatol“ stehen die beiden Ensembles jetzt erneut gemeinsam auf der Bühne.
Die Akteure des UFO und des Rotierenden Theaters Lorenzo Colombi
Weiterlesen: Anatol - Suche nach Liebe & Glück - Ausg.09_2015
Winnebach - Größter Kuppelbewerb - Ausg.09_2015
- Details
Zum 10. Mal wiederholt sich heuer der internationale Paralellkuppelbewerb am Samstag, den neunten Mai in Winnebach. Angefangen unter der Führung von Kommandant Josef Schönegger (Jaufa Peppe) mit einer provisorischen Bühne für die Austragung des Bewerbs und zwei einfachen Holzhütten hat sich die Veranstaltung zu den größten Kuppelevents im gesamten Tiroler Raum entwickelt.
Seit dem Jahr 2010 steht der Bewerb ganz unter dem Zeichen der Josef-Schönegger-Trophäe. Diese begehrte Trophäe wurde im Gedenken an unseren „Peppe“ gefertigt, der am 18. März 2009 bei einem Einsatz an der Grundschule in Winnebach tödlich verunglückt ist. Die Josef-Schönegger-Wandertrophäe befand sich bereits in den Händen von Bewerbsgruppen aus Süd-, Nord- und Osttirol.
Der Bewerb in Winnebach zeichnet sich besonders durch die Spannung und das Mitfiebern der Zuschauer aus, die bei einem genüsslichen Hendl vom Grill oder einem frischen Festbier unmittelbar und nur wenige Meter vom Wettkampf ihre Favoriten anfeuern. Es ist ein aufregendes Erlebnis für Jung und Alt. Dank eines großen Festzeltes ist auch der nötige Schutz vor Witterungseinflüssen gegeben. Natürlich wird auch wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Und musikalische Höhepunkte gibt es ohnehin am laufenden Band.
iq
Geschäftssterben in Bruneck - Der Aderlass - Ausg.09_2015
- Details
Es ist einfach nicht mehr zu übersehen: Die Krise hat sich auch in Südtirol breitgemacht. Große Unternehmen gehen mit Mediengetöse unter, junge Leute finden keine angemessene Anstellung mehr und nicht wenige Erwachsene werden arbeitslos. In Städten und Dörfern fällt auf, dass es viel ruhiger geworden ist. Und man blickt immer öfter in gähnend leere Auslagen. Auch in Bruneck ist das Geschäftesterben ein großes Thema. Wir haben beim Brunecker Kaufleute-Ortsobmann Daniel Schönhuber (Sport Mode Schönhuber) und bei der Geschäftsfrau Marion von Zieglauer (Zieglauer Drogerien und Sanitätshaus) nachgefragt.
Immer öfters werden Geschäfte zur Vermietung ausgeschrieben. mb
Weiterlesen: Geschäftssterben in Bruneck - Der Aderlass - Ausg.09_2015
Taste & Music - Ein besonderer Abend - Ausg.09_2015
- Details
Unlängst luden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5C der Landeshotelfachschule Bruneck zu einem Verkostungsabend der besonderen Art ein. Nach monatelangen Planungs- und Vorbereitungsarbeiten konnten sie ein tolles Publikum willkommen heißen und den Lohn für ihre Mühen einfahren.
Das OK-Team mit den Fachlehrern Edith Mayrl und Anton Holzer
Weiterlesen: Taste & Music - Ein besonderer Abend - Ausg.09_2015