SSV Bruneck - Wankt das Bollwerk? - Ausg.07_2015
- Details
Am 10. April steht die jährliche Mitgliederversammlung des Sportvereines Bruneck im 152. Jahr seit der Vereinsgründung an. Der SSV Bruneck zählt mit seinen 12 Sektionen und 4.433 aktiven Mitgliedern zu den größten Sportvereinen im Land. Doch der Kampf um den Fortbestand wird härter. Und auch das Geld wird knapper. Ein Umdenken tut not.
Vereinspräsident Simon Pramstaller: alter und neuer Präsident?
Weiterlesen: SSV Bruneck - Wankt das Bollwerk? - Ausg.07_2015
TMC-Club - Tourismusvereine in Not? - Ausg.07_2015
- Details
Destinationsentwicklung und –vermarktung im Jahr 2020 – ein heißes Eisen. Darüber wurde am 23. März auch beim voll besetzten TMC-Club eifrig diskutiert. Fazit: Die Tourismusorganisationen können nicht mehr „alles für alle“ machen, sondern müssen sich spezialisieren. Sonst gehen sie baden.
Prof. Dr. Oswin Maurer (Freie Universität Bozen), Dr. Hugo Götsch (Freie Universität Bozen), Prof. Thomas Bausch (Hochschule für angewandte Wissenschaften München), Daniele Sorrento (TMC) und Elena Guarino TMC
Weiterlesen: TMC-Club - Tourismusvereine in Not? - Ausg.07_2015
In die Zeit gesprochen - Ausg.07_2015
- Details
Bischof Ivo Muser: In die Zeit gesprochen
Bischof Ivo Muser
Aktuelles_Ausg.06_2015
- Details
Toblach - Santer-Blues
Guido Bocher tritt wieder an sb
Bei den offenen Vorwahlen der SVP in Toblach hat es eine „angekündigte Überraschung“ gegeben. Die Mehrheit der SVP-Wähler hat Guido Bocher zum Bürgermeister-Kandidaten gekürt. Den hat’s diebisch gefreut, SVP-Ortsobmann Ralf Pellegrini weniger. An der Vorwahl für die Kür des Bürgermeisterkandidaten der Südtiroler Volkspartei (SVP) haben sich rund 1.000 Bürger beteiligt, das entspricht rund 40 Prozent der Wahlberechtigten. Christian Plitzner hat sich mit 273 Stimmen vor Martin Rienzner (224) und Herbert Santer (129) durchgesetzt und wird für die SVP Toblach als Bürgermeisterkandidat bei der Wahl am 10. Mai ins Rennen gehen. Der Hotelier Herbert Santer hat sich vom Wahlgang mehr erwartet und noch in der Wahlnacht kursierten Gerüchte, dass er mit einer eigenen Bürgerliste ins Rennen gehen könnte. „Das ist aber kompletter Unsinn“, dementierte er umgehend. Santer ist ja auch ein eingefleischter SVPler und saß viele Jahre lang für die Sammelpartei sogar im Parteiausschuss.
Amtsinhaber Bocher erhielt hingegen 309 Stimmen. Für die lokalen SVP-Granden eine Niederlage. Zumal ganz klar auf dem Stimmzettel stand, dass ausschließlich der SVP-Kandidat zu wählen sei. Bocher ließ dann auch wenige Tage nach diesen Wahlen – wenig überraschend – wissen, dass er wieder als Bürgermeisterkandidat antreten wird. Aber nicht für die SVP, sondern mit einer Liste aus „Unabhängigen“. Er selbst wird dabei völlig auf Parteizeichen verzichten. Da es wenig realistisch scheint, das Zugpferd Bocher für den SVP-Karren zu gewinnen, kann es sein, dass die SVP-Mehrheit im Gemeinderat auch weiterhin mit einem italienischen Bürgermeister vorlieb nehmen muss.
rewe
Pustertaler Bäuerinnen - Seniorenbetreuung aus erster Hand - Ausg.06_2015
- Details
Die Seniorenbetreuung auf Bauernhöfen oder in Gastfamilien ist im ländlichen Raum immer mehr im Kommen. Dabei handelt es sich um ein innovatives Modell der Seniorenbetreuung für Menschen ab 65 Jahren.
Die Betreuung von Senioren auf den Bauernhöfen wird immer beliebter. wpz
Weiterlesen: Pustertaler Bäuerinnen - Seniorenbetreuung aus erster Hand - Ausg.06_2015
Berufsbildungszentrum Bruneck - Öffnet die Tore! - Ausg.06_2015
- Details
Jedes Jahr am ersten Samstag im März öffnet das Berufsbildungszentrum von Bruneck seine Tore, um einen Einblick in den schulischen Alltag zu geben. Eltern, zukünftige und ehemalige Schüler sowie viele interessierte Besucher nutzten auch diesmal die Gelegenheit, die verschiedenen Schulgebäude zu besichtigen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
rewe
Weiterlesen: Berufsbildungszentrum Bruneck - Öffnet die Tore! - Ausg.06_2015
Handball am Speikboden - Die Pioniere - Ausg.06_2015
- Details
Am 29. März findet am Speikboden das fünfte Snow-Handballturnier statt. Mit dabei sind insgesamt 32 Mannschaften aus drei Nationen. Sogar der Europäische Handballverband zeigt nun Interesse an diesem besonderen Spektakel, das Spannung pur verspricht.
Handballspaß im Schnee
Weiterlesen: Handball am Speikboden - Die Pioniere - Ausg.06_2015
Langläufer und Biathleten - Hochbetrieb unterm Hochgall - Ausg.06_2015
- Details
Vom 20. bis zum 26. März blickt die nationale Wintersportszene ins Antholzer Biathlonzentrum. Gleich zwei Großveranstaltungen gehen über die Bühne. Die Langläufer ermitteln ihre Italienmeister, während die Biathleten beim Italienpokal um Punkte und Sekunden kämpfen.
Weiterlesen: Langläufer und Biathleten - Hochbetrieb unterm Hochgall - Ausg.06_2015