Weißes Kreuz Bruneck - Alarmierung verbessern - Ausg.07_2015
- Details
Die 191 Aktiven des Weißen Kreuzes von Bruneck haben im abgelaufenen Jahr 4.379 Einsätze gefahren. Dazu kommen noch 11.258 Patiententransporte. Insgesamt wurden 97.923,39 Arbeitsstunden geleistet. Knapp 60 Prozent der Arbeitsstunden wird von Freiwilligen aufgebracht. Im Rahmen der Vollversammlung wurde auch die Optimierung des Alarmierungssystems angeregt.
Das ist noch leicht verbesserungswürdig...
Weiterlesen: Weißes Kreuz Bruneck - Alarmierung verbessern - Ausg.07_2015
Pustertaler Bauern - Die Faust im Sack - Ausg.07_2015
- Details
Die Pustertaler Bauern haben beim großen bäuerlichen Informationstag ihrem Ärger freien Raum gelassen. Gemeindeimmobiliensteuer, Jagdverbot in Naturparken, die Tarife für Kleinkläranlagen, das Aus der Milchquoten. Die Bauern fordern von der Politik weniger Sonntagsreden und dafür mehr konkrete Ergebnisse.
Bezirksobmann Anton Tschurtschenthaler rewe
Weiterlesen: Pustertaler Bauern - Die Faust im Sack - Ausg.07_2015
Jugendschulprojekt - Kreativität und coole Klänge - Ausg.07_2015
- Details
Mit einem bereichsübergreifenden Jugendkulturprojekt versprechen das Jugend- und Kulturzentrum UFO und die Hotelfachschule Bruneck Spaß auf der ganzen Linie.
Hustle And Drone - man muss einfach alles probieren!
Weiterlesen: Jugendschulprojekt - Kreativität und coole Klänge - Ausg.07_2015
Kleinkindertagesstätten - Achtung Anmeldungen - Ausg.07_2015
- Details
Bis zum 30. April können die Anmeldungen für die Kleinkindertagesstätten in Bruneck vorgenommen werden. Darauf macht die Stadtgemeinde Bruneck aufmerksam. Im Gemeindegebiet gibt es drei Tagesstätten für Kinder von neun Monaten bis drei Jahren. Eine befindet sich in der Bruder-Willram-Straße 4, eine zweite in der Villa Raffin in der Michael-Pacher-Straße 5 und eine dritte ist im Kindergarten Reischach untergebracht. Geführt werden sie von der Sozialgenossenschaft "Die Kinderfreunde Südtirol".
ev
Ehrenburger Schützen - Schwarzer Anstrich - Ausg.07_2015
- Details
Die Ehrenburger Schützen haben eine digitale Karte, eine sogenannte App, mit allen Flurnamen der Gemeinde Kiens herausgebracht. Allerdings mussten dabei auch einige faschistische Namen integriert werden. Das sorgte natürlich für Zündstoff.
Die Ehrenburger Schützen haben eine App der historischen Flurnamen der Gemeinde Kiens herausgebracht. wpz
Weiterlesen: Ehrenburger Schützen - Schwarzer Anstrich - Ausg.07_2015
Gsieser Ochsen - Ausg.07_2015
- Details
Am 17. März ging in der Versteigerungshalle von St. Lorenzen wieder die traditionelle Osterochsenversteigerung über die Bühne. 19 originale Gsieser Ochsterochsen wurden aufgetrieben. Daneben noch eine ganze Reihe anderer Ochsen, Kühe, Kalbinnen, Ponys bis hin zu Eseln. Alles war vertreten. Und alle waren auf den Beinen.
100-kg-Ahrntaler-Skitourenrennen - Die Jubiläumsauflage - Ausg.07_2015
- Details
Zum zehnten Mal wurde am fünften März das 100-kg-Ahrntaler-Skitourenrennen in Steinhaus ausgetragen. Unter widrigsten Wetterbedingungen - Windböen und Schneestürme fegten übers Land - stellten sich 190 Sportler der Herausforderung, in kürzester Zeit 100 kg (Männer) bzw. 70 kg (Frauen) Gesamtgewicht von der Talstation zur Bachmairhütte zu tragen.
Die Sieger bei den Männern: Manfred Dorfmann, Antonio Molin und Christian Peterlunger Alois Steger
Weiterlesen: 100-kg-Ahrntaler-Skitourenrennen - Die Jubiläumsauflage - Ausg.07_2015
Charity-Wochenende in Sexten - Albert im Sexten Himmel - Ausg.07_2015
- Details
Zahlreiche internationale Sportstars und Prominenz aus dem europäischen Adel folgten am vergangenen Wochenende der Einladung von Fürst Albert II von Monaco nach Sexten. Und betätigten sich auch sportlich. Gemeinsam mit den heimischen Alpinsportlern.
Fotos: rewe und Christian Tschurtschenthaler
Weiterlesen: Charity-Wochenende in Sexten - Albert im Sexten Himmel - Ausg.07_2015